Langstrecke wird bestreikt

Lufthansa-Aktie leidet unter neuer Streikankündigung

15.09.14 12:40 Uhr

Lufthansa-Aktie leidet unter neuer Streikankündigung | finanzen.net

Die Piloten der Deutschen Lufthansa wollen am Dienstag erneut streiken. Schwerpunkt sollen dieses mal die in Frankfurt startenden Langstreckenflüge sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

180,28 EUR -2,96 EUR -1,62%

198,00 EUR -1,00 EUR -0,50%

7,69 EUR 0,05 EUR 0,71%

Die Vereinigung Cockpit plant für Dienstag einen Streik bei der Deutschen Lufthansa. Die Piloten der Lufthansa werden am 16. September von 9.00 bis 17.00 Uhr auf Langstreckenflügen mit den Flugzeugtypen Airbus A380, Boeing B747, Airbus A330 und Airbus A340 die Arbeit niederlegen und keine Abflüge vom Flughafen Frankfurt durchführen, wie die Gewerkschaft am Montag mitteilte. Mit dem Streik soll ein neuer Tarifvertrag zur Übergangsversorgung erreicht werden.

Wer­bung

Die Piloten legen bereits das vierte Mal die Arbeit nieder, das letzte Mal in der vergangenen Woche am Flughafen München. Sie wollen mit dem Streik einen neuen Tarifvertrag zur Übergangsversorgung erreichen. Die Übergangsversorgung ermöglichte den Piloten bislang, ab 55 Jahren aus dem Berufsleben auszuscheiden. Die Lufthansa will die Altersgrenze nun erhöhen und die Piloten an der Finanzierung beteiligen. Die Gewerkschaft lehnt dies strikt ab und wirft der Lufthansa vor, die Profite auf Kosten der Mitarbeiter steigern zu wollen. Zudem hält die Gewerkschaft dem Lufthansa-Management vor, bisher kein kompromissfähiges Angebot vorgelegt zu haben.

Am 5. September musste die Lufthansa wegen eines Pilotenstreiks mehr als 200 Flüge am Frankfurter Flughafen streichen. An jenem Wochenende waren die Sommerferien in Hessen und Rheinland-Pfalz zu Ende gegangen. Eine Woche zuvor waren bei der Billigtochter Germanwings bereits mehr als zwei Drittel der geplanten Flüge ausgefallen. Letzten Mittwoch fielen dann ab München etliche Flüge aus.

Die Aktien der Lufthansa leiden auch am Montag wieder unter der neuen Streikankündigung. Mit einem Minus von zeitweise rund 2 Prozent waren sie schwächster Wert im DAX. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte gesagt, aus seiner Sicht griffen die Streiks nicht so wie geplant. Dem widersprach Händler Andreas Lipkow vom Kliegel & Hafner: "Die Streiks der Piloten setzen der Lufthansa stark zu", so seine Einschätzung. Besonders das neue Streikziel Frankfurt erhöhe den Druck ungemein. Für das Lufthansa-Management steige damit der Druck zur Verhandlungsbereitschaft. "Keiner Partei würde mit einer Ausweitung der Streiks ein Gefallen getan", warnte der Experte. "Die Konkurrenz im Carrierbereich ist groß und die Margen sinken seit Jahren. Da geht es tatsächlich eher um Joberhalt als um üppige Lohnerhöhungen."

Wer­bung

Analyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler sprach von einer nur wenig ausgeprägten Einsicht der Piloten in die ökonomischen Zwänge des Unternehmens. Die Lufthansa stehe vor einem großen Umbruch, was immer harte Entscheidungen mit sich bringe. Doch auch für die Unternehmensführung fand er kritische Worte. So sei es ungeschickt vom Management gewesen, mit der umstrittenen Übergangsversorgung für die Piloten und den neuen Billigflug-Plattformen so viele Themen auf einmal anzupacken. Weiteres Ungemach drohe der Fluggesellschaft zudem von einem möglichen Arbeitskampf des Kabinenpersonals, sagte Pieper unter Verweis auf einen entsprechenden Bericht im Magazin "Der Spiegel".

DJG/cbr/gos

FRANKFURT (Dow Jones Newswires und dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com, Kvini / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen