26.01.2023 14:12

Airbus-Aktie dennoch im Plus: Deutsche Bank stuft Airbus von "Buy" auf "Hold" ab

Lieferengpässe belasten: Airbus-Aktie dennoch im Plus: Deutsche Bank stuft Airbus von "Buy" auf "Hold" ab | Nachricht | finanzen.net
Lieferengpässe belasten
Folgen
Auch im neuen Jahr dürfte Airbus weiter mit angespannten Lieferketten zu kämpfen haben.
Werbung
Analyst Christophe Menard von der Deutschen Bank rechnet nicht damit, dass der Flugzeugbauer das verfehlte Auslieferungsziel für 2022 rasch nachholen wird, wie aus einer am Donnerstag vorliegenden Studie hervorgeht. Der Experte kürzte seine Prognosen für die Auslieferungszahlen von 2023 bis 2025 und reduzierte auch seine Schätzungen.

Noch immer sei die Abhängigkeit des Flugzeugbauers von den Lieferketten groß. Airbus habe erst kürzlich signalisiert, dass sich die Lieferengpässe vor Mitte des Jahres nicht wesentlich verbessern dürften. Die Auslieferungen dürften also weiter unter Druck bleiben, vermutet Menard. Im vergangenen Jahr hatte der DAX-Konzern nur 661 Flugzeuge ausgeliefert.

Die aktuellen Auslieferungsziele seien unrealistisch und zu optimistisch. Airbus müsse ein für alle Mal die Auslieferungserwartungen zurechtrücken, um die Sorgen der Investoren zu zerstreuen, fordert der Analyst. "Je schneller, desto besser", denn die grundsätzliche Anlagestory von Airbus bleibe intakt. Die Luftfahrt dürfte sich 2023 noch schneller erholen als erwartet, es gebe keine Anzeichen für eine abflauende Nachfrage im Passagierverkehr im ersten Halbjahr.

Laut Menard beeinträchtigen die angespannten Lieferketten eine ohnehin herausfordernde Anlaufphase nach der Pandemie für Airbus. Deshalb stuft der Experte den Flugzeugbauer von "Buy" auf "Hold" ab und senkt wegen seiner gekappten Auslieferungsprognosen auch das Kursziel von 130 auf 120 Euro. Menard sieht derzeit wenig Aufwärtspotenzial für die Aktie. Das Airbus-Papier stieg am Donnerstag dennoch um 0,7 Prozent und lag damit bereits leicht über diesem Kursziel. Mit der Einstufung "Hold" empfiehlt die Deutsche Bank auf Basis der erwarteten Gesamtrendite für die kommenden zwölf Monate, die Aktie weder zu kaufen noch zu verkaufen.

Der Analyst zählt statt der Flugzeughersteller die Triebwerkbauer MTU, SAFRAN und Rolls-Royce zu seinen Favoriten. Da die Airlines ihre Kapazitäten ausbauen und dabei wegen Lieferproblemen nicht auf neue Flugzeuglieferungen setzen können, gerate die Wartung der bestehenden Flotte umso mehr in den Fokus, um ältere Maschinen länger in Betrieb zu halten. Davon dürfte das Service-Geschäft der Triebwerkhersteller profitieren.

Die Airbus-Aktie notiert am Donnerstag im XETRA-Handel zeitweise 0,82 Prozent höher bei 121,12 Euro.

/niw/bek/jha/

Analysierendes Institut Deutsche Bank.

Veröffentlichung der Original-Studie: 26.01.2023 / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 26.01.2023 / 06:59 / CET

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus SE (ex EADS)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus SE (ex EADS)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Selfiy / Shutterstock.com

Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.03.2023Airbus SE (ex EADS) HoldJefferies & Company Inc.
27.02.2023Airbus SE (ex EADS) BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.02.2023Airbus SE (ex EADS) HoldJefferies & Company Inc.
22.02.2023Airbus SE (ex EADS) SellUBS AG
27.02.2023Airbus SE (ex EADS) BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.02.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightBarclays Capital
17.02.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.02.2023Airbus SE (ex EADS) BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.02.2023Airbus SE (ex EADS) OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.03.2023Airbus SE (ex EADS) HoldJefferies & Company Inc.
27.02.2023Airbus SE (ex EADS) HoldJefferies & Company Inc.
20.02.2023Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
17.02.2023Airbus SE (ex EADS) HaltenDZ BANK
17.02.2023Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
07.03.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.02.2023Airbus SE (ex EADS) SellUBS AG
16.02.2023Airbus SE (ex EADS) SellUBS AG
16.02.2023Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.02.2023Airbus SE (ex EADS) SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE (ex EADS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln