Marc O. Schmidt-Kolumne

Gold: Alte Ordnung wiederhergestellt

04.09.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Gold: Alte Ordnung wiederhergestellt | finanzen.net

Der Goldpreis erlebt in diesem Jahr einen Höhenflug. Zuletzt erreichte das gelbe Edelmetall neue Rekordstände und kletterte erstmals über die Marke von 3.600 US-Dollar pro Feinunze. Der Wertzuwachs liegt seit Anfang 2025 bei knapp 39 Prozent. Trotzdem konnten sich Aktien von einigen Goldminenbetreibern in dieser Zeit noch besser entwickeln.

Newmont, Barrick & Co übertreffen den Goldpreis

Aktien von Goldminenbetreibern gehörten lange Zeit nicht nur zu den besonders einfachen Methoden für Anleger, von steigenden Goldpreisen zu profitieren, vielmehr waren die entsprechenden Titel auch dafür bekannt, eine Outperfromance gegenüber dem zugrundeliegenden Edelmetall abzuliefern. In den vergangenen Jahren klappte dieser Trade jedoch nicht besonders gut. Die Anteilsscheine vieler Branchenvertreter fielen gegenüber den Goldpreisentwicklung zurück.

2025 scheint jedoch wieder alles beim Alten zu sein. So konnte beispielsweise die Aktie von Newmont (WKN: 853823 / ISIN: US6516391066) seit Anfang 2025 eine beeindruckende Kursperformance von rund 103 Prozent hinlegen. Im Fall von Barrick Mining (WKN: A417GQ / ISIN: CA06849F1080) liegt diese immerhin noch bei etwa 74 Prozent. In beiden Fällen wird jedoch die bereits beeindruckende Goldpreisperformnace übertroffen.

Fed bewegt sich in Richtung Zinssenkungen

Für den jüngsten Goldpreisanstieg hatten neben den anhaltenden geopolitischen Risiken sowie den Handels- und Zollstreitigkeiten die Aussichten auf eine Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed gesorgt.

Notenbankchef Jerome Powell hatte im Rahmen seiner Rede bei der Jackson-Hole-Konferenz die schwächer werdenden Daten am US-Arbeitsmarkt anerkannt und damit die Tür ganz weit für eine Leitzinssenkung bei der Sitzung am 17. September geöffnet.

Zwar wollten er und die anderen US-Währungshüter einige Daten wie die August-Arbeitsmarktstatistiken abwarten, laut CME Fed WatchTool liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September um 25 Basispunkte derzeit bei 92 Prozent.

Auftrieb für den Goldpreis?

Niedrigere Zinsen würden den Goldpreis weiter stützen, schließlich werden Goldalternativen wie Anleihen in diesem Fall unattraktiver. Zudem bedeuten niedrigere Zinsen in der Regel einen höheren Inflationsdruck, was Gold als Absicherung gegen hohe Teuerungsraten zugekommen würde.

Und natürlich wollen auch die Goldminenbetreiber von der Aussicht auf steigende Goldpreise profitieren. Unterstützt soll dies auf Unternehmensebene beispielsweise durch eine höhere Produktion und mehr Effizienz.

So konnte Newmont beispielsweise im zweiten Quartal auf einen Rekord-Free-Cashflow verwiesen, während Barrick Mining neben dem steigenden Free Cashflow auf die höhere Goldproduktion verwiesen hatte.

Mein Fazit

Die Aussicht auf Leitzinssenkungen vonseiten der Fed sollte die Goldpreise weiter stützen, zumal das gelbe Edelmetall auch als Absicherung gegen geopolitische Risiken sowie die anhaltenden Zoll- und Handelsstreitigkeiten für Anleger interessant bleibt. Goldminenbetreiber werden wiederum interessanter, da sie in den vergangenen Jahren die Schulden sowie die hohen Kosten angegangen sind.

Wer auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von Unternehmen setzen möchte, die im Goldsektor engagiert sind, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AAY / ISIN: DE000DA0AAY4) auf den Best of Gold Miners Index anschauen. In diesem Index sind neben Newmont und Barrick Mining noch weitere Player aus diesem Bereich vertreten.

The post Gold: Alte Ordnung wiederhergestellt first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Barrick Mining Corp.

Wer­bung

Analysen zu Barrick Mining Corp.

DatumRatingAnalyst
16.07.2019Barrick Gold Equal WeightBarclays Capital
10.04.2019Barrick Gold BuyDeutsche Bank AG
15.02.2019Barrick Gold HoldDeutsche Bank AG
09.01.2019Barrick Gold OverweightBarclays Capital
12.03.2018Barrick Gold OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2019Barrick Gold BuyDeutsche Bank AG
09.01.2019Barrick Gold OverweightBarclays Capital
12.03.2018Barrick Gold OutperformRBC Capital Markets
07.07.2017Barrick Gold Market PerformBMO Capital Markets
16.03.2017Barrick Gold OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.07.2019Barrick Gold Equal WeightBarclays Capital
15.02.2019Barrick Gold HoldDeutsche Bank AG
01.11.2017Barrick Gold Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2016Barrick Gold Sector PerformRBC Capital Markets
23.03.2016Barrick Gold HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08.01.2008Barrick Gold DowngradeStandard & Poor
06.11.2007Barrick Gold neues KurszielLehman Brothers Inc.
10.05.2006Barrick Gold underweightPrudential Financial
05.04.2006Barrick Gold neues KurszielCrédit Suisse
05.04.2006Update Barrick Gold Corp.: UnderperformCredit Suisse First Boston

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Barrick Mining Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen