Marc O. Schmidt-Kolumne

MicroStrategy: Auf viele weitere Krypto-Wochen

17.07.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


MicroStrategy: Auf viele weitere Krypto-Wochen | finanzen.net

Vor langer Zeit war MicroStrategy (WKN: 722713 / ISIN: US5949724083) eine Unternehmenssoftwarefirma. Diese Zeiten sind längst vorbei. Nun tritt man unter der Marke Strategy auf und setzt voll auf Bitcoins. Mit dieser Strategie fuhr man zuletzt richtig gut.

Bitcoin-Kurs schießt in die Höhe

Allein seit Anfang 2025 hat die MicroStrategy-Aktie mehr als 50 Prozent an Wert zugelegt. Kein Wunder. Schließlich erlebte auch der Bitcoin, die älteste und mit Abstand wichtigste Kryptowährung, einen beispiellosen Anstieg.

Jüngst wurde sogar die Marke von 120.000 US-Dollar pro Bitcoin geknackt. Dies sind gute Nachrichten für ein Unternehmen, das sich als Vorreiter sieht und das Bitcoin als primäre Treasury-Reserve eingesetzt hat.

Durch die Verwendung von Erlösen aus Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen sowie Cashflows aus der restlichen Geschäftstätigkeit wird strategisch in Bitcoins investiert. Für Anleger ist es eine der vielen neuen Alternativen, indirekt in Kryptowährungen zu investieren, wenn ihnen Direktinvestments in diesem Bereich noch zu kompliziert erscheinen.

Schlag auf Schlag

Bereits vor den letztjährigen US-Präsidentschaftswahlen galt Donald Trump als Krypto-freundlicher Präsident. Im Zuge der „Crypto Week“ zeigte sich seine Leidenschat für dieses Thema erneut. Er sorgte dafür, dass einige Republikanische Abweichler im Repräsentantenhaus umgestimmt werden konnte. Konkret geht es derzeit um den GENIUS Act, der letzten Monat mit Unterstützung der Demokraten im Senat verabschiedet wurde.

Hierbei geht es um die Regulierung von Stablecoins, während der CLARITY Act Regeln dafür aufstellen soll, ob ein Vermögenswert als Wertpapier von der SEC oder als Ware von der Commodity Futures Trading Commission reguliert wird. Das dritte derzeit diskutierte Gesetz würde die US-Notenbank Fed daran hindern, eine digitale Zentralbankwährung zu schaffen.

Mein Fazit

MicroStrategy bietet Anlegern auch weiterhin einen relativ einfachen Zugang zu der komplizierten Welt der Kryptowährungen. Diese dürften wiederum von entsprechenden branchenfreundlichen Regulierungen der Trump-Regierung profitieren.

Wer das Einzelaktien-Risiko bei MicroStrategy vermeiden und auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von amerikanischen und europäischen Unternehmen setzen möchte, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AAT / ISIN: DE000DA0AAT4) auf den Titan 20 Index anschauen. In diesem Index sind 20 Unternehmen enthalten, die sich an der Börse in den vergangenen Jahren besonders stark entwickelt haben und die auch von den Analysten positiv bewertet werden.

The post MicroStrategy: Auf viele weitere Krypto-Wochen first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung