Marc O. Schmidt-Kolumne

Netflix: Kein Ende in Sicht?

15.07.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Netflix: Kein Ende in Sicht? | finanzen.net

Am Donnerstagabend ist es so weit. Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) wird seine Ergebnisse zum zweiten Quartal veröffentlichen. Damit sorgt der Streaming-Anbieter für ein frühes Highlight der gerade angelaufenen US-Berichtssaison.

Netflix hat Luft nach oben

Die Netflix-Aktie hat seit Anfang 2025 knapp 40 Prozent an Wert zugelegt und dabei neue Höchststände erreicht. Trotz der luftigen Höhen, in denen sich das Papier befindet, trauen einige Marktteilnehmer diesem weitere Kurssprünge zu. Entsprechend haben sich verschiedene Analysten im Vorfeld der kommenden Zahlenbekanntgabe in Stellung gebracht.

Needham-Analystin Laura Martin ging so weit, das Kursziel für die Aktie des Streaming-Anbieters von 1.126,00 auf 1.500,00 US-Dollar anzuheben. Dies würde aktuell einem Kurspotenzial von mehr als 20 Prozent entsprechen. Trotzdem ist es derzeit nicht die „Street-High“-Bewertung. Diese liefert laut FactSet Pivotal Research-Analyst Jeffrey Wlodarczak mit 1.600,00 US-Dollar.

Bei Needham-Analystin bleibt bei der „Buy“-Einschätzung. Die Analystin sieht bei den Netflix-Mitarbeitern eine hohe Arbeitsproduktivität, was sich auch auf den Aktienkurs positiv auswirken würde. Entsprechende Vergleichswerte würden höher ausfallen als bei Apple, Meta Platforms oder Alphabet. Bei Needham geht man davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen werde. Positiv werden auch Preiserhöhungen sowie die wachsenden Werbeeinnahmen herausgestellt.

Next Big Thing?

Piper Sandler-Analyst Thomas Champion hat das Kursziel für Netflix von 1.150,00 auf 1.400,00 US-Dollar angehoben und stuft die Aktie weiterhin mit „Overweight“ ein. Er hat die Schätzungen für die Umsatzerlöse ab dem ritte Quartal 2025 nach starken Umfragedaten erhöht. Champion erhöht auch die Schätzungen für die Margen, um den historischen Trend besser widerzuspiegeln

Justin Patterson, Analyst bei KeyBanc, hat das Kursziel für Netflix von 1.070,00 auf 1.390,00 US-Dollar angehoben und stuft die Aktie des Streaming-Dienstes weiterhin mit „Overweight“ ein. Er ist der Ansicht, dass die Kombination aus Live-Events, Preiserhöhungen und einem Anstieg der Werbeeinnahmen mittelfristig ein Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Bereich und ein EPS von fast 40 US-Dollar bis 2027 ermöglichen würde.

Kurzfristig ist man bei KeyBanc der Ansicht, dass Netflix‘ Outperformance seit Jahresbeginn zu einer gewissen Volatilität führen könnte, da sich Anleger nach „Wednesday“ und „Stranger Things“ fragen: „Was kommt als nächstes?“ Patterson glaubt, dass die Erfolgsbilanz von Netflix bei der Suche nach Überraschungsinhalten und der neue Fokus auf Live-Events für ein beständiges Engagement sorgen sollte, das die zukünftige Monetarisierung unterstützt.

Die Bewertungsfrage bleibt

Analysten singen derzeit überwiegend Lobeshymnen auf Netflix. Unter anderem dank in der Branche unübertroffener Inhalten, der steigenden Werbeeinnahmen, der Chancen im Bereich Live-Events oder dank des Umstands, dass man außerhalb der USA noch einiges an Wachstumspotenzial bei den Abonnentenzahlen hat. Die Kritik dreht sich meistens um die hohe Bewertungen der Aktie, so auch bei Barclays-Analyst Kannan Venkateshwar.

Er hat das Kursziel für Netflix von 1.000,00 auf 1.100,00 US-Dollar angehoben, jedoch das Rating „Equal Weight“ für die Aktie des Streaming-Anbieters im Vorfeld der Bekanntgabe der Q2-Ergebnisse beibehalten. Die Gewinne des Medienkonzerns könnten aus Analystensicht zu einem gewissen Ausmaß positiv überraschen, aber die Bewertungsdebatte werde sich wahrscheinlich weiterhin um die Unternehmensmaßnahmen drehen.

Mein Fazit

Trotz der erreichten Kurshöhen im Fall der Netflix-Aktie, scheint der Streaming-Anbieter in vielerlei Hinsicht gerade erst loszulegen, so das auch die Aktie noch etwas Luft nach oben haben sollte.

Investoren, die nicht nur auf Netflix, sondern auf mehrere Unternehmen mit Bezug zum Wachstumsmarkt Technologie setzen möchten, sollten sich das Indexzertifikat auf den Tech-Giganten Index (WKN: DA0AC4 / ISIN: DE000DA0AC47) anschauen.

The post Netflix: Kein Ende in Sicht? first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Netflix Inc.

Wer­bung

Analysen zu Netflix Inc.

DatumRatingAnalyst
08:46Netflix BuyJefferies & Company Inc.
08.07.2025Netflix OutperformBernstein Research
13.06.2025Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.06.2025Netflix KaufenDZ BANK
04.06.2025Netflix BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
08:46Netflix BuyJefferies & Company Inc.
08.07.2025Netflix OutperformBernstein Research
06.06.2025Netflix KaufenDZ BANK
04.06.2025Netflix BuyUBS AG
03.06.2025Netflix BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.06.2025Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.05.2025Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Netflix HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025Netflix NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.01.2025Netflix Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
18.11.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
11.10.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.07.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Netflix Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen