Markenwert-Ranking

Apple holt sich Spitzenplatz in Marken-Rangliste zurück

27.05.15 07:00 Uhr

Apple holt sich Spitzenplatz in Marken-Rangliste zurück | finanzen.net

Apple hat sich den Platz als wertvollste Marke der Welt in der jährlichen "BrandZ"-Studie zurückgeholt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

175,44 EUR -0,40 EUR -0,23%

74,94 EUR -0,88 EUR -1,16%

32,05 EUR 0,06 EUR 0,19%

261,75 EUR -5,55 EUR -2,08%

Das Marktforschungsunternehmen Millward Brown errechnete für den iPhone-Konzern einen Markenwert von knapp 247 Milliarden Dollar. Mit dem Sprung von 67 Prozent verdrängte Apple den Internet-Riesen Google, der im vergangenen Jahr den Spitzenplatz erklommen hatte, auf den zweiten Rang. Millward Brown erklärte den Zuwachs beim Markenwert von Apple am Mittwoch vor allem mit dem Erfolg des iPhone 6. Den Wert der Marke von Google sehen die Experten bei 173,6 Milliarden Dollar.

Wer­bung

Die zehn wertvollsten Marken kommen demnach alle aus den USA. Microsoft liegt dabei auf dem dritten Rang vor IBM. Klassische Konsumgüter-Marken wie Coca-Cola, McDonald's und Marlboro rutschten dagegen ans untere Ende der Top 10. Dort atmet ihnen bereits Online-Konkurrenz aus China in den Nacken. Auf Rang elf sieht Millward Brown den Internet-Konzern Tencent und auf dem 13. Platz die Handelsplattform Alibaba. Dazwischen liegt noch ein amerikanischer Online-Gigant: Das Netzwerk Facebook, dessen Markenwert sich binnen eines Jahres verdoppelt haben soll.

Als wertvollste Marken aus Deutschland sehen die Marktforscher SAP SE auf Rang 24, die Deutsche Telekom (27. Platz), BMW (34.) und Mercedes-Benz (43.) (Daimler). Das Beratungsunternehmen Interbrand erstellt eine ähnliche Rangliste, die jeweils Anfang Oktober veröffentlicht wird. Dort führt Apple vor Google und dem langjährigen Spitzenreiter Coca-Cola.

NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bloom Design / Shutterstock.com, nui7711 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
14:01Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14:01Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen