MARKT USA/Stabilisierung - Sorgen um US-Schulden bremsen weiter
Die US-Börsen dürften sich am Donnerstag stabilisieren; die Futures auf die großen Aktienindizes deuten eine gut behauptete Eröffnung an. Am Mittwoch hatten Sorgen um die ausufernde Staatsverschuldung der USA die Aktienkurse auf Talfahrt geschickt und die Marktzinsen nach oben getrieben.
Am Donnerstag steht im US-Repräsentantenhaus die Abstimmung über das Steuer- und Ausgabengesetz des US-Präsidenten Donald Trump an. Sollte das Gesetz in Kraft treten, würde dies im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich mehrere Billionen Dollar an zusätzlichen Schulden bedeuten. Anleger sorgen sich wegen des wachsenden Haushaltsdefizits, zumal am Freitag Moody's als letzte der drei großen Ratingagenturen den USA die Spitzenbonitätsnote "AAA" entzogen hat, womit sich die Schuldenaufnahme verteuert.
Dies dürfte auch den Dollar auf Dauer belasten, meint Analystin Ipek Ozkardeskaya von Swissquote Bank. Die Investoren fragten sich immer öfter, "ob dies zu schaffen ist und - noch wichtiger - ob die Risiken so gering sind, wie wir vorgeben". Aktuell macht der Dollar in einer Gegenbewegung etwas Boden gut; der Dollarindex steigt um 0,2 Prozent.
Aktien von Krankenversicherern stehen unter Druck, nachdem die US-Regierung eine Überprüfung der Medicare-Advantage-Pläne der staatlichen Krankenversicherung für Senioren angekündigt hat. Humana fallen vorbörslich um 3,6 Prozent, CVS Health um 2,6 Prozent und Unitedhealth um 2,4 Prozent.
Lumen Technologies springen um fast 14 Prozent nach oben, nachdem AT&T in den Kauf des restlichen Breitbandnetzes der Gesellschaft für 5,75 Milliarden Dollar eingewilligt hat. Nike gewinnen 2,2 Prozent; der Sportartikelhersteller will erstmals seit 2019 wieder seine Produkte über die US-Seite von Amazon verkaufen.
Geschäftszahlen kommen aus der zweiten Reihe: Urban Outfitters verteuern sich um über 18 Prozent. Der Textileinzelhändler hat den Gewinn all seiner Marken im ersten Quartal gesteigert. Auch Snowflake (+9%) hat überraschend gute Zahlen vorgelegt.
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
May 22, 2025 06:38 ET (10:38 GMT)
Nachrichten zu UnitedHealth Inc.
Analysen zu UnitedHealth Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2022 | UnitedHealth Outperform | RBC Capital Markets | |
15.10.2020 | UnitedHealth Outperform | Credit Suisse Group | |
14.10.2020 | UnitedHealth Outperform | RBC Capital Markets | |
29.08.2019 | UnitedHealth Outperform | Credit Suisse Group | |
17.07.2018 | UnitedHealth buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2022 | UnitedHealth Outperform | RBC Capital Markets | |
15.10.2020 | UnitedHealth Outperform | Credit Suisse Group | |
14.10.2020 | UnitedHealth Outperform | RBC Capital Markets | |
29.08.2019 | UnitedHealth Outperform | Credit Suisse Group | |
17.07.2018 | UnitedHealth buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.11.2016 | UnitedHealth Group Neutral | Mizuho | |
31.03.2011 | UnitedHealth Group perform | Oppenheimer & Co. Inc. | |
08.02.2011 | UnitedHealth Group neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.11.2010 | UnitedHealth Group hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
20.04.2010 | UnitedHealth neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.06.2009 | UnitedHealth underperform | Oppenheimer & Co. Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UnitedHealth Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen