Chinesischer Netflix-Konkurrent iQiyi plant 1,5 Milliarden-Dollar-IPO

Seit längerer Zeit wurde spekuliert, doch nun ist es sicher: Netflix Konkurrent iQiyi wird offiziell an die Börse gebracht. Der Streaming-Gigant möchte damit Milliarden einsammeln.
Unter dem Symbol "IQ" werden Aktien der Video-Streaming-Plattform iQiyi Inc. zukünftig an der US-amerikanischen Börse Nasdaq gehandelt. Dies wurde vom Mutterkonzern, dem Suchmaschinenanbieter Baidu, bestätigt. Bereits letzte Woche gab das Unternehmen bekannt, Filing-Unterlagen bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) für den Börsengang eingereicht zu haben.
Gesamtwert bei mindestens acht Milliarden Dollar
80,5 Prozent der Anteile an iQyiy sind derzeit im Besitz von Baidu und auch nach dem Börsengang werde der Google-Konkurrent die Kontrollmehrheit behalten. Der Gesamtwert der Online-Videoplattform werde auf mindestens acht Milliarden Dollar geschätzt. Der Streaming-Gigant will bei dem Börsengang mehr als 1,5 Milliarden Dollar einnehmen. Diese sollen anschließend in die Erweiterung und Festigung des Heimatgeschäfts fließen, wo das Alibaba-Portal Youku derzeit große Konkurrenz macht. Der Fokus soll dabei auf die eigenen Serien liegen.
Größte Online-Videoplattform Chinas
Mit über 500 Millionen aktiven Nutzern im Monat ist iQiyi.com die größte Online-Videoplattform in China. 2017 konnten die chinesischen Unternehmer einen Umsatz von 2,76 Milliarden Dollar erwirtschaften und verfügten über einen positiven, operativen Cash-Flow von 616,6 Millionen US-Dollar. Allerdings musste der Netflix-Konkurrent im vergangenen Jahr einen Nettoverlust von knapp 574 Millionen US-Dollar hinnehmen, was womöglich ein Grund für das IPO sein könnte.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Netflix
Nachrichten zu Netflix Inc.
Analysen zu Netflix Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.2025 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.04.2025 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.2025 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.05.2025 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.04.2025 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.2025 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
15.04.2025 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.2025 | Netflix Hold | Deutsche Bank AG | |
22.01.2025 | Netflix Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.2025 | Netflix Market-Perform | Bernstein Research | |
18.10.2024 | Netflix Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.04.2023 | Netflix Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.2023 | Netflix Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.11.2022 | Netflix Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.10.2022 | Netflix Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.07.2022 | Netflix Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Netflix Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen