MORNING BRIEFING - USA/Asien
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
Oracle hat für 18 Milliarden US-Dollar den Anleihemarkt angezapft. Dank der starken Nachfrage seitens der Investoren ist das mehr als die ursprünglich anvisierten 15 Milliarden. Laut Moody's Investors Service sind die Erlöse aus der Emission der Investment-Grade-Anleihen für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen, wozu auch Investitionen in die KI-Infrastruktur gehören. Zuletzt hatten Oracle, die ChatGPT-Muttergesellschaft OpenAI und die Investmentgesellschaft Softbank angekündigt, im Zuge des 500 Milliarden Dollar schweren KI-Projekts Stargate fünf neue Rechenzentren in den USA zu planen. Zudem hat Oracle offenbar einen 300 Milliarden Dollar schweren Auftrag von OpenAI an Land gezogen. Der KI-Spezialist werde für diese Summe Rechenleistung über fünf Jahre von Oracle beziehen, hatten mit den Vorgängen vertraute Personen gesagt.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++
Keine wichtigen Termine angekündigt.
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- US
14:30 Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter August
PROGNOSE: -0,4% gg Vm
zuvor: -2,8% gg Vm
BIP (3. Veröffentlichung) 2Q
annualisiert
PROGNOSE: +3,3% gg Vq
2. Veröff.: +3,3% gg Vq
1. Quartal: -0,5% gg Vq
BIP-Deflator
PROGNOSE: +2,0% gg Vq
2. Veröff.: +2,0% gg Vq
1. Quartal: +3,8% gg Vq
Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
PROGNOSE: 235.000
zuvor: 231.000
16:00 NAR, Verkauf bestehender Häuser August
PROGNOSE: -1,2% gg Vm
zuvor: +2,0% gg Vm
+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++
Index zuletzt +/- %
E-Mini-Future S&P-500 6.641,20 +0,1%
E-Mini-Future Nasdaq-100 24.507,80 unv.
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.768,70 +0,0%
Nikkei-225 (Tokio) 45.714,24 +0,2%
Hang-Seng (Hongk.) 26.459,75 -0,2%
Schanghai-Comp. 3.841,21 -0,3%
Kospi (Seoul) 3.463,34 -0,3%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
OSTASIEN (VERLAUF)
Mit einer uneinheitlichen Tewndenz zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag. Die leicht negativen Vorgaben der Wall Street belasten kaum. In den USA war es nach der jüngsten Rekordjagd zu kleineren Gewinnmitnahmen gekommen. Insgesamt herrscht in Asien allerdings eine erhöhte Zurückhaltung im Vorfeld wichtiger Inflationsdaten aus den USA am Freitag. Am Freitag steht mit dem Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank zur Veröffentlichung an.
WALL STREET
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 46.121,28 -0,4% -171,50 +8,8%
S&P-500 6.637,97 -0,3% -18,95 +13,2%
NASDAQ Comp 22.497,86 -0,3% -75,62 +16,9%
NASDAQ 100 24.503,57 -0,3% -76,60 +17,0%
Mittwoch Dienstag
Umsatz NYSE (Aktien) 1,19 Mrd 1,29 Mrd
Gewinner 1.027 1.291
Verlierer 1.757 1.468
Unverändert 69 92
Etwas leichter - Die bereits am Dienstag zu beobachtenden Gewinnmitnahmen setzten sich fort. Zum einen luden die jüngsten Rekorde der Indizes dazu ein, zum anderen aber auch am Freitag anstehende wichtige Inflationsdaten, die die allgemeine Zinssenkungserwartung stören könnten. Starke Quartalszahlen und ein optimistischer Ausblick des Chipherstellers Micron entfalteten weder in der Breite noch bei der Micron-Aktie selbst eine positive Reaktion. Auch milliardenschwere Investitionspläne von Alibaba beflügelten nicht. Der chinesische Technologiegigant will seine Ausgaben für künstliche Intelligenz erhöhen und ein neues KI-Sprachgroßmodell veröffentlichen. CEO Eddie Wu sagte, man werde mehr als 50 Milliarden Dollar in KI und Cloud-Infrastruktur investieren. Micron gaben um 2,8 Prozent nach. Hier dürften die guten Zahlen zu Verkäufen genutzt worden sein, nachdem sich der Kurs seit Jahresbeginn fast verdoppelt hat. Der Chiphersteller steigerte den Umsatz im vierten Geschäftsquartal dank der starken Nachfrage nach KI-Chips für Datenzentren überraschend kräftig. Dazu fiel die Gewinnprognose über dem Analystenkonsens aus. Der Kurs von Alibaba machte einen Satz um 8,2 Prozent und vollzog damit die an der Hongkonger Börse gesehene Reaktion nach. Nvidia verbilligten sich um 0,9 Prozent, AMD und Broadcom schlossen wenig verändert. Lithium Americas verdoppelten sich kursmäßig fast mit der Spekulation über eine US-Staatsbeteiligung.
US-ANLEIHEN
Am Anleihemarkt tat sich vor dem mit Spannung erwarteten Preisindex der persönlichen Konsumausgaben am Freitag erneut wenig. Die Zehnjahresrendite kehrte die Bewegung vom Vortag um und stieg um 3 Basispunkte auf 4,15 Prozent.
DEVISEN
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 09:34 % YTD
EUR/USD 1,1743 0,0 1,1740 1,1789 +14,1%
EUR/JPY 174,73 0,0 174,67 174,58 +7,1%
EUR/GBP 0,8728 -0,0 0,8729 0,8742 +5,6%
GBP/USD 1,3455 0,0 1,3449 1,3485 +8,0%
USD/JPY 148,79 0,0 148,79 148,09 -6,2%
USD/KRW 1.401,40 -0,2 1.404,70 1.397,55 -5,6%
USD/CNY 7,1114 -0,1 7,1185 7,1156 -1,5%
USD/CNH 7,1304 -0,1 7,1370 7,1236 -3,0%
USD/HKD 7,7762 -0,0 7,7785 7,7763 +0,1%
AUD/USD 0,6594 0,2 0,6581 0,6618 +6,6%
NZD/USD 0,5820 0,1 0,5816 0,5854 +4,5%
BTC/USD 111.817,85 -1,4 113.350,20 112.501,50 +18,5%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Dollar konnte sich kräftig erholen, was aber eher einer Schwäche des Euro zuzuschreiben war. Die EU-Gemeinschaftswährung war mit einem unerwartet schwachen deutsches Ifo-Geschäftsklimaindex unter Druck geraten. Zuletzt wurde der Euro mit 1,1739 Dollar gehandelt, verglichen mit über 1,18 am späten Dienstag.
++++ ROHSTOFFE +++++
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,05 64,39 -0,5% -0,34 -11,8%
Brent/ICE 68,99 69,31 -0,5% -0,32 -9,5%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Die Ölpreise stiegen erneut kräftig um bis zu 2,2 Prozent. Anhaltende ukrainische Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur schürten weiter Spekulationen um das russische Ölangebot. Zudem hatte US-Präsident Trump seine Forderung an die EU-Länder erneuert, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Preistreibend wirkten zusätzlich stärker als erwartet gesunkene US-Ölvorräte in der zurückliegenden Woche.
METALLE
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.737,05 3.736,30 +0,0% +0,75 +43,5%
Silber 43,93 43,9105 +0,0% +0,02 +52,6%
Platin 1.257,07 1.257,29 -0,0% -0,22 +43,2%
Kupfer 4,87 4,81 +1,2% +0,06 +18,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Goldpreis gab nach seinem jüngsten Rekordhoch weiter nach. Die Feinunze verbilligte sich um 33 Dollar oder 0,9 Prozent auf 3.731. Neben Gewinnmitnahmen bremste der feste Dollar.
+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 20.00 UHR +++++
CHERY AUTOMOBILE
Die chinesische Chery Automobile hat am Donnerstag ein erfolgreiches Börsendebüt in Hongkong gegeben. Das war die größte Börsennotierung eines Autokonzerns in der Finanzmetropole in diesem Jahr. Der Ausgabepreis der Aktie lag bei 30,75 Hongkong-Dollar.
TESLA/BYD
hat erneut nicht davon profitiert, dass im August in Europa vor allem die Verkäufe batterieelektrischer Fahrzeuge zulegten und zwar um mehr als ein Viertel. Der Tesla-Absatz sank um 22,5 Prozent. In der EU allein fiel das Minus mit 37 Prozent noch deutlich größer aus. Dagegen konnte der chinesische Konkurrent BYD seinen Absatz sowohl in der EU als auch in der weiter gefassten Region mehr als verdreifachen.
TIKTOK
US-Präsident Trump will am Donnerstag das Dekret unterschreiben, was einen weiteren Schritt zur Aufteilung von Tiktok in eine amerikanische und eine internationale Version bedeutet. Tiktok soll in den USA einem Joint Venture gehören, an dem Bytedance mit weniger als 20 Prozent beteiligt sein wird.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 25, 2025 01:53 ET (05:53 GMT)