Nach Bilanzvorlage

PayPal-Aktie: Quartalszahlen, Zahlungsausfall und Datensicherheit im Fokus

29.10.25 14:39 Uhr

NASDAQ-Titel PayPal-Aktie zwischen starker Bilanz und Milliarden-Zahlungsausfall | finanzen.net

Die starken Quartalszahlen sorgen für Auftrieb bei PayPal, während Sicherheitsprobleme und ein angeblicher Datendiebstahl Schatten auf das positive Bild werfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

61,06 EUR -2,39 EUR -3,77%

• PayPal-Aktie mit Kurssprung nach starken Quartalszahlen und Prognoseanhebung
• Sicherheitsausfall blockierte Zahlungen bei europäischen Banken
• Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen

Wer­bung

Starke Quartalszahlen treiben Kurs nach oben

Die PayPal-Aktie legte am Dienstag an der NASDAQ zeitweise zweistellig zu, bevor sie 3,94 Prozent stärker bei 73,02 US-Dollar aus dem Handel ging. Dieser Sprung folgte auf die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse, die die Markterwartungen deutlich übertrafen. Das Unternehmen meldete ein beschleunigtes Umsatzwachstum für das dritte Quartal und hob seine Jahresprognose an - ein deutliches Zeichen operativer Stärke trotz der Herausforderungen in den vergangenen Monaten. Am Mittwoch kippte die Stimmung jedoch etwas: So notiert die PayPal-Aktie zeitweise 2,16 Prozent tiefer bei 71,48 US-Dollar.

Milliardenausfall erschüttert europäisches Bankensystem

Parallel zum Kursfeuerwerk sah sich PayPal mit erheblichen operativen Problemen konfrontiert. Wie n-tv berichtet, führte ein schwerwiegender Ausfall im Sicherheitssystem dazu, dass deutsche und europäische Banken Lastschriften in Höhe von über zehn Milliarden Euro blockierten. Besonders betroffen waren die Sparkassen-Gruppe sowie die Bayerische Landesbank und die DZ Bank. Der massive Zahlungsausfall, der am Wochenende begann, konnte erst am Dienstagmorgen behoben werden. Während dieser Zeit mussten Händler auf ausstehende Zahlungen warten, und Kunden konnten teilweise nicht auf ihre PayPal-Konten zugreifen. Das Unternehmen versicherte zwar, dass der Zahlungsverkehr inzwischen wieder normal funktioniere, aber die Situation stehe weiterhin unter Beobachtung der Aufsichtsbehörden.

Datensicherheit in Gefahr: Millionen Zugangsdaten im Darknet

Wer­bung

Die Probleme für PayPal häufen sich: Gleichzeitig mit dem Zahlungsausfall wurde bekannt, dass angeblich 15,8 Millionen PayPal-Zugangsdaten im Darknet zum Verkauf angeboten werden. Die zum Verkauf stehende Datenbank soll E-Mail-Adressen und Passwörter enthalten, darunter auch Daten deutscher Kunden. Diese Sicherheitslücke stellt ein erhebliches Risiko für die betroffenen Nutzer dar und erfordert erhöhte Wachsamkeit. Die Polizei warnt zusätzlich vor einer Welle von Phishing-Mails, die im Zusammenhang mit angeblichen Konto-Verifizierungen stehen. PayPal betont, dass das Unternehmen niemals persönliche Daten per E-Mail anfordert und empfiehlt Kunden, ausschließlich über die offizielle Website auf ihre Konten zuzugreifen.

Vertrauen auf dem Prüfstand: Herausforderungen für die Zukunft

Die jüngsten Ereignisse stellen PayPal vor eine komplexe Herausforderung: Einerseits überzeugt das Unternehmen mit starken Finanzergebnissen und einer positiven Wachstumsprognose, andererseits gefährden die massiven Sicherheits- und Systemprobleme das Vertrauen von Kunden und Partnerbanken. Der Kurssprung deutet darauf hin, dass Anleger die langfristigen Geschäftsaussichten weiterhin positiv einschätzen, doch die operativen Schwierigkeiten könnten sich mittelfristig auf die Kundenbindung und das Transaktionsvolumen auswirken. Für PayPal wird es entscheidend sein, die Sicherheitslücken schnell zu schließen und das Vertrauen in seine Dienstleistungen wiederherzustellen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: PayPal und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf PayPal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PayPal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, www.BillionPhotos.com / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

Wer­bung

Analysen zu PayPal Inc

DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
DatumRatingAnalyst
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen