Nach fast 16 Jahren

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn nicht mehr im Aufsichtsrat des FC Bayern München

18.12.18 12:38 Uhr

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn nicht mehr im Aufsichtsrat des FC Bayern München | finanzen.net

Martin Winterkorn verlässt den Aufsichtsrat des FC Bayern München.

Werte in diesem Artikel
Aktien

93,35 EUR -0,90 EUR -0,95%

Wie der deutsche Fußball-Meister am Dienstag mitteilte, hat der 71-Jährige am 9. Dezember schriftlich den Gremiumsvorsitzenden Uli Hoeneß darüber informiert. Fast 16 Jahre lang war Winterkorn Mitglied des Aufsichtsrats.

Wer­bung

Als Audi-Vorstandsvorsitzender war Winterkorn Initiator der Partnerschaft von Audi mit dem FC Bayern. Außerdem zeichnete er im Jahr 2010 verantwortlich für die Aktienbeteiligung der Audi AG an der FC Bayern München AG in Höhe von 8,33 Prozent.

"Der FC Bayern München ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zu einer Top-Adresse im Weltfußball aufgestiegen", erklärte Winterkorn, der bei der Hauptversammlung am Montag laut Mitteilung nicht mehr für einen Sitz kandidierte. "Es macht mich stolz, dass ich diesen Weg durch die Arbeit im Aufsichtsrat mitgehen durfte."

Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Uli Hoeneß dankte dem Wegbegleiter. "Der FC Bayern verliert ein herausragendes Aufsichtsratsmitglied, er hatte eine enorme Bedeutung für die Entwicklung des FC Bayern in den vergangenen 16 Jahren. Dafür sind wir ihm außerordentlich dankbar", sagte Hoeneß.

Wer­bung

Gegen den ehemaligen VW-Vorstandschef ermittelt die Braunschweiger Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit der Diesel-Affäre wegen des Verdachts der Marktmanipulation.

/kun/DP/nas

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images, Peter Scholz / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen