03.04.2023 17:57

Siemens-Aktie tiefer: Siemens Energy-Beteiligung zum Ende des zweiten Quartals mehr Wert - Lok-Werk in München wird ausgebaut

Nach Kursverfall: Siemens-Aktie tiefer: Siemens Energy-Beteiligung zum Ende des zweiten Quartals mehr Wert - Lok-Werk in München wird ausgebaut | Nachricht | finanzen.net
Nach Kursverfall
Folgen
Der Technologiekonzern Siemens kann zum Ende des zweiten Quartals einen höheren Wert für seine Beteiligung an Siemens Energy verbuchen.
Werbung
Die Wertzuschreibung belaufe sich auf 1,59 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Freitag nach Börsenschluss mit. Siemens hatte Ende Juni vergangenen Jahres wegen des Kursverfalls des Energietechnikkonzerns an der Börse Abschreibungen auf den Buchwert vornehmen müssen. Die Aktie hat sich inzwischen wieder erholt.

Der Xetra-Schlusskurs der Siemens Energy-Aktie zum 31. März 2023 von 20,24 Euro liege signifikant über dem Schlusskurs zum 30. Juni 2022 von 13,99 Euro, als Siemens die Wertberichtigung vorgenommen hatte, hieß es. Der nicht-zahlungswirksame Ertrag sei nicht Teil des Ausblicks für das laufende Geschäftsjahr. Siemens will seine Zahlen für das zweite Geschäftsquartal (per Ende März) am 17. Mai vorlegen.

Siemens vergrößert Lok-Werk in München um mehr als die Hälfte

Um die steigende Nachfrage nach Lokomotiven zu bedienen, erweitert Siemens das Werk in München-Allach um mehr als die Hälfte. Die Werksfläche werde um 30.000 auf 80.000 Quadratmeter erweitert, teilte die Bahntechniksparte Siemens Mobility in München mit.

"Die neuen Kapazitäten ermöglichen es uns, die Produktion zu erhöhen und die wachsende Marktnachfrage in Europa zu bedienen", sagte Albrecht Neumann, der Chef des Bereichs Rolling Stock. "Ab sofort werden wir pro Jahr mehr als 300 Lokomotiven in Allach bauen."

Siemens hatte den Fabrikstandort 2001 von Krauss-Maffei übernommen und dort 2010 mit der Produktion seiner gefragten Vectron-Lokomotive begonnen. Zum Investitionsvolumen in Allach wurden keine Angaben gemacht.

Siemens Energy auf Zwölfmonatshoch - Morgan Stanley sieht 'Boom'

Der Optimismus der US-Bank Morgan Stanley in das Potenzial von Siemens Energy hat am Montag die Aktien des Elektro- und Energietechnikherstellers auf ein Zwölfmonatshoch getrieben. Analyst Ben Uglow nahm die Bewertung der Papiere bei einem Kursziel von 33,20 Euro mit "Overweight" wieder auf.

An der DAX-Spitze kletterten die Aktien im frühen Handel zeitweise auf 21,60 Euro und damit auf den höchsten Stand seit Anfang April 2022. Zuletzt kamen sie etwas zurück, lagen aber noch mit rund 5 Prozent vorn bei 21,26 Euro. Mit einem Plus von rund 21 Prozent seit Jahresbeginn zählen Siemens Energy zu den am besten gelaufenen Aktien im 40 Werte umfassenden deutschen Börsenbarometer.

Der Leitindex selbst indes kam am Montag kaum vom Fleck. Sein bisheriges Jahresplus beläuft sich etwas mehr als zwölf Prozent.

Nach der Mitte März abgeschlossenen milliardenschweren Kapitalerhöhung zur vollständigen Übernahme der Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa sollten Anleger laut Uglow nun "einen Schritt zurücktreten und das Anlagepotenzial neu beurteilen". Er sieht klare Anzeichen eines Energie-Boom-Zyklus in den Endmärkten des Unternehmens, dessen Aktien aktuell zu einem mehrjährigen Tiefstwert gehandelt würden. Der Morgan-Stanley-Experte rechnet mit einer robusten Auftrags- und Margendynamik, wobei die Konzerngruppe potenziell "zur richtigen Zeit am richtigen Platz" sei.

Bernstein-Analyst Nicholas Green dagegen bleibt in einer ebenfalls an diesem Montag veröffentlichten Studie zurückhaltend. Zwar könne Siemens Energy der "Power-Pureplay" der Zukunft sein, "da das Unternehmen in einzigartiger Weise auf die Energiewende ausgerichtet ist", schreibt er. Es sei aber eine größere Transparenz beim Blick in die einzelnen Unternehmensbereiche nötig, damit Anleger Vertrauen entwickeln können.

"Siemens Energy wurde von Siemens als schrumpfendes Unternehmen abgestoßen, nachdem kein williger Käufer gefunden wurde", erinnerte er. "Dann musste das Unternehmen auch noch mit der problematischen Gamesa klarkommen", was alles in allem kein einfacher Start gewesen sei. Defizite sieht Green vor allem weiterhin bei den Margen von Sparten und regionalen Umsätzen der Konzerngruppe. Sein Anlageurteil lautet beim Ziel von nur 15 Euro unverändert "Underweight".

JPMorgan hebt Ziel für Siemens auf 188 Euro - 'Overweight'

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Siemens vor Zahlen des Industriekonzerns von 182 auf 188 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Er erwarte ein starkes zweites Geschäftsquartal, schrieb Analyst Andrew Wilson in einer am Montag vorliegenden Studie. Zudem dürfte das Management die Jahresprognose anheben. Gründe dafür seien die stärkere Entwicklung auf operativer Ebene und die Wertaufholung bei der Tochter Siemens Energy.

Die Siemens-Aktie verlor im XETRA-Handel letztlich 0,67 Prozent auf 148,26 Euro. Aktien von Siemens Energy stiegen derweil um 4,35 Prozent auf 21,12 Euro.

MÜNCHEN / FRANKFURT (dpa-AFX / Dow Jones Newswires) / NEW YORK (dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: MICHELE TANTUSSI/AFP//Getty Images, Siemens Energy AG

Nachrichten zu Siemens Energy AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
26.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
26.05.2023Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
23.05.2023Siemens Energy OutperformCredit Suisse Group
26.05.2023Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.05.2023Siemens Energy OutperformCredit Suisse Group
17.05.2023Siemens Energy OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.05.2023Siemens Energy BuyUBS AG
15.05.2023Siemens Energy BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
17.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
16.05.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
31.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
20.03.2023Siemens Energy HoldDeutsche Bank AG
30.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
25.05.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
18.04.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
03.04.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research
15.02.2023Siemens Energy UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Siemens Energy Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln