Niederlande: Letzte Umfragen sehen drei Parteien vorn

28.10.25 18:09 Uhr

DEN HAAG (dpa-AFX) - Kurz vor der Parlamentswahl in den Niederlanden deuten die letzten repräsentativen Umfragen auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Parteien hin. Stärkste Kraft könnte am Mittwoch den Erhebungen von zwei Instituten nach erneut die radikal-rechte Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders werden. Doch die PVV wird demnach dicht gefolgt von dem rot-grünen Bündnis GroenLinks-PvdA mit seinem Spitzenkandidaten, dem früheren EU-Kommissar Frans Timmermans, und der linksliberalen D66.

Wer­bung

Im Vergleich zu den vorigen Wählerumfragen verliert die Wilders-Partei und vor allem die D66 legt zu. Alle drei Parteien liegen bei jeweils rund 15 Prozent der Stimmen. Kurz hinter der Dreier-Spitzengruppe liegen die heutige rechtsliberale Regierungspartei VVD sowie die christdemokratische CDA.

Die Spitzenkandidaten aller Parteien werden am Abend noch an der letzten TV-Debatte des Wahlkampfes teilnehmen. Rund 40 Prozent der Wähler wissen nach Angaben der Institute noch nicht, wem sie ihre Stimme geben sollen.

Brandmauer gegen Wilders

Die Niederländer müssen nach 2023 erneut die 150 Abgeordnete des Parlaments wählen, da die Koalition aus vier rechten Parteien im Juni nach nur elf Monaten geplatzt war. An der Koalition war auch erstmals Wilders Anti-Islam-Partei beteiligt. Er hatte wegen eines Streits um die Asyl-Politik den Bruch forciert.

Wer­bung

Da alle großen Parteien eine erneute Zusammenarbeit mit Wilders ablehnen, scheint es ausgeschlossen, dass seine Partei erneut mitregieren wird./xx/DP/he