Siemens baut weitere Vorstandsposten ab
Der Elektrokonzern Siemens will laut einem Medienbericht seinen Vorstand in der kommenden Zeit noch weiter verkleinern.
Werte in diesem Artikel
Nach dem Abgang von Siemens-Personalchefin Brigitte Ederer wird der Vorstand des Elektrokonzerns weiter schrumpfen. Wie am Montag aus dem Unternehmensumfeld verlautete, wird auch mit dem Ausscheiden des für Compliance und Recht zuständigen Vorstandsmitglieds Peter Solmssen gerechnet. Wann genau er seinen Posten abgibt, war nicht zu erfahren. Über die Pläne hatte auch die "Wirtschaftswoche" berichtet. Siemens wollte sich dazu am Montag auf dpa-Anfrage nicht äußern.
Die Aufgaben Solmssens sollen dem Bericht zufolge von einem anderen Vorstand mit übernommen werden. In den Medien war zuvor spekuliert worden, Solmssen wolle in die USA zurückkehren. Der 58-jährige Manager verantwortete bei Siemens nach dem milliardenschweren Schmiergeldskandal unter anderem den Aufbau des Systems für gesetzestreues Verhalten im Unternehmen (Compliance). Er galt auch als Vertrauter des früheren Siemens-Chefs Peter Löscher, der Ende Juli nach einem Machtkampf seinen Posten geräumt hatte. Seither ist Joe Kaeser Chef von Deutschlands größtem Elektrokonzern.
Zuletzt hatte Siemens sich zudem von seiner Personalchefin Brigitte Ederer getrennt. Sie verlässt das Unternehmen zum Monatsende. Ihre Aufgaben wird Technik-Vorstand Klaus Helmrich ab 1. Oktober zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernehmen.
Mit Ederers und Solmssens Abschied wird das Siemens-Führungsgremium also von bisher zehn auf acht Mitglieder reduziert. Weil aber zum Jahresende auch die bisher für den Einkauf zuständige Barbara Kux ausscheidet, werden es künftig nur noch sieben Vorstandsmitglieder sein. Ihr Posten wird nicht neu besetzt. Eine weitere Verkleinerung ist dem Vernehmen nach nicht geplant. Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme hatte vor einiger Zeit in einem Interview die Pläne für eine Verkleinerung des Vorstands bekanntgegeben./csc/DP/stb
MÜNCHEN (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Siemens News
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
15.05.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Siemens Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.05.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
15.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.02.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
04.12.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.05.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
05.04.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen