Offener Konflikt

Google-Manager verlässt Uber-Verwaltungsrat

30.08.16 07:02 Uhr

Google-Manager verlässt Uber-Verwaltungsrat | finanzen.net

Die wachsende Rivalität zwischen Google und Uber hat einen offenen Konflikt ausgelöst.

Werte in diesem Artikel
Aktien

137,12 EUR -2,46 EUR -1,76%

176,88 EUR -0,24 EUR -0,14%

Der Chefjurist des Internet-Konzerns, David Drummond, verließ am Montag des Verwaltungsrat des Fahrdienst-Vermittlers. Zuvor hatte der Branchendienst "The Information" berichtet, dass Drummond von Sitzungen des einflussreichen Kontrollgremiums ferngehalten worden sei.

Wer­bung

Google hatte über seinen Risikokapitalgeber GV im Jahr 2013 rund 260 Millionen Dollar in Uber investiert und einen Sitz im Verwaltungsrat bekommen. Das Gremium hat mehr Macht als die deutschen Aufsichtsräte und bestimmt unter anderem auch die Strategie mit.

Die beiden Unternehmen waren zuletzt zunehmend zu Konkurrenten geworden. Uber beschloss, eigene Technologie für selbstfahrende Autos zu entwickeln und startet gerade Tests von Roboterwagen mit Fahrgästen an Bord in Pittsburgh. Google arbeitet bereits seit 2009 an autonomen Fahrzeugen. Der Internet-Konzern entwickelte seinerseits eine Mitfahr-App für seine Mitarbeiter, worin Uber eine potenzielle Konkurrenz in Verbindung mit Googles Prototypen selbstfahrender Autos sah. Die Unternehmen kooperierten zugleich dabei, Ubers Angebot direkt in den Kartendienst Google Maps zu integrieren.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Google-Manager einen Verwaltungsrat wegen Konkurrenz-Sorgen verlassen muss. Der damalige Konzernchef Eric Schmidt war 2009 aus dem Kontrollgremium von Apple ausgeschieden, nachdem die beiden Unternehmen von Partnern beim Start des ersten iPhone zu erbitterten Rivalen mit dem Start des Google-Betriebssystems Android geworden waren./so/DP/stk

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Uber

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen