OMV will Anteile an Öl- und Gasfeldern von Statoil kaufen
Der österreichische Energiekonzern OMV kauft milliardenteure Beteiligungen von Erdöl-Erschließungs- und Förderrechten in der Nordsee.
Werte in diesem Artikel
Die OMV übernehme vom norwegischen Ölkonzern Statoil für 2,65 Milliarden Dollar (1,99 Mrd Euro) Nordsee-Beteiligungen, teilte der Konzern am Montag in Wien mit. Dazu komme noch eine anteilige Zahlung von 500 Millionen Dollar für die Nettokosten 2013. Der Deal sei die bisher größte Industrieinvestition Österreichs, so die OMV.
Konkret erhält OMV einen 19-Prozent-Anteil am Öl- und Gasfeld Gullfaks und 24 Prozent am Öl- und Gasentwicklungsprojekt Gudrun auf der norwegischen Kontinentalplatte. Außerdem erhöht die OMV ihren Anteil an der Ölfeldentwicklung Rosebank von 20 auf 50 Prozent, die Beteiligung am Ölfeld-Neuentwicklungsprojekt Schiehallion westlich der britischen Shetlandinseln verdoppelt sich auf fast 12 Prozent.
Der Abschluss des Geschäfts wird für das Jahresende erwartet, unter anderem müssen noch mehrere Ministerien in Norwegen und Großbritannien zustimmen.
Die OMV will die Milliardeninvestition in Öl- und Gasfelder in der Nordsee aus Eigenmitteln stemmen, sagte OMV-Chef Gerhard Roiss. Die Nordsee zähle zu den Kernregionen der OMV - neben dem Schwarzen Meer. Man habe sich auf die Akquisition sehr lange vorbereitet, etwa mit dem Rückzug aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Es sei "eine wichtige Investition in einem politisch stabilen Umfeld".
Mit dem Deal verlagert der Konzern, der auch in Ländern wie Libyen und Jemen aktiv ist, seinen Schwerpunkt aus Sicht von Analysten in stabilere Gegenden. Zudem passt der Kauf zur langfristigen Strategie der OMV, sich aus dem verbrauchernahen Downstream-Geschäft zugunsten der Öl- und Gasförderung (Upstream) zurückzuziehen.
Mit den Nordsee-Ergebnissen ab 2014 soll unter anderem das Wachstum im Schwarzen Meer, wo die OMV einen riesigen Gasfund gemeldet hatte und 2014 Bohrungen geplant waren, mitfinanziert werden, so Roiss.
Der Markt reagierte jedoch skeptisch auf die Mega-Investition: Mit einem Kursverlust von rund 3 Prozent gehörte die OMV-Aktie am Nachmittag an der Wiener Börse zu den Verlierern des Tages./mib/DP/zb
WIEN (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BASF News
Nachrichten zu OMV AG
Analysen zu OMV AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.03.2013 | OMV verkaufen | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.2013 | OMV halten | HSBC Trinkaus & Burkhardt AG | |
09.11.2012 | OMV underperform | Credit Suisse Group | |
08.11.2012 | OMV neutral | UBS AG | |
08.11.2012 | OMV neutral | Nomura |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.05.2012 | OMV kaufen | Erste Bank AG | |
09.05.2012 | OMV buy | Société Générale Group S.A. (SG) | |
27.04.2012 | OMV kaufen | Erste Bank AG | |
25.04.2012 | OMV buy | Société Générale Group S.A. (SG) | |
09.03.2012 | OMV kaufen | Erste Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.01.2013 | OMV halten | HSBC Trinkaus & Burkhardt AG | |
08.11.2012 | OMV neutral | UBS AG | |
08.11.2012 | OMV neutral | Nomura | |
08.11.2012 | OMV hold | Société Générale Group S.A. (SG) | |
06.11.2012 | OMV neutral | J.P. Morgan Cazenove |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.03.2013 | OMV verkaufen | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.11.2012 | OMV underperform | Credit Suisse Group | |
18.10.2012 | OMV underperform | Credit Suisse Group | |
04.06.2012 | OMV sell | Citigroup Corp. | |
12.03.2012 | OMV sell | Citigroup Corp. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für OMV AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen