China-Sorgen ziehen Autowerte nach unten

Die Aktionäre deutscher Autobauer bekommen angesichts der Sorgen über eine Wirtschaftsschwäche in China zunehmend kalte Füße.
Werte in diesem Artikel
Die Papiere von BMW, Daimler und Volkswagen waren am Donnerstag mit Verlusten von teils deutlich mehr als 4 Prozent unter den größten Verlierern im deutschen Leitindex DAX, den die Börsenturbulenzen in China um dreieinhalb Prozent herunterrissen.
Die Akteure an den globalen Finanzmärkten sorgten sich, dass die rasante Abwertung der chinesischen Währung Yuan ein Anzeichen einer größeren Schwäche der chinesischen Wirtschaft sein könnte, sagte Marktanalyst Angus Nicholson vom Wertpapierhändler IG.
Vor diesem Hintergrund verwundert die Nervosität der Anleger nicht - ist China doch als weltweit größter Automarkt für die deutschen Hersteller enorm wichtig. Bereits im vergangenen Jahr war der chinesische Fahrzeugmarkt wegen der Konjunkturschwäche ins Stottern geraten. Die Regierung des Landes reagierte darauf mit Steuererleichterungen, um den Absatz anzukurbeln.
Die zuvor im Sog eines insgesamt schwächelnden Aktienmarktes unter Druck geratenen Papiere von BMW und Daimler gingen denn auch Ende September auf Erholungskurs. Bis Anfang Dezember legte der Kurs von Daimler in der Spitze um mehr als ein Drittel auf rund 85 Euro zu. BMW-Anteilsscheine verteuerten sich teils um mehr als 45 Prozent auf fast 105 Euro.
Seither ging es wieder nach unten: An diesem Donnerstag kostete eine Daimler-Aktie knapp 69 Euro. Für ein Papier von BMW mussten Anleger rund 85 Euro zahlen.
Auf den Aktien des Wolfsburger Konkurrenten Volkswagen lastet neben den China-Sorgen zusätzlich der Skandal um manipulierte Abgastests. So reichte die US-Regierung jüngst Klage ein, was zu wilden Spekulationen über die Höhe drohender Strafzahlungen führte. Zudem muss VW laut einem Pressebericht in den USA voraussichtlich ein Fünftel der von den Abgas-Manipulationen betroffenen Autos zurücknehmen. Das wären gut 115 000 Fahrzeuge, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" ohne Angabe von Quellen.
Der Kurserholung um bis zu rund 60 Prozent nach dem ersten Schock über den im September bekannt gewordenen Skandal ging angesichts der aktuellen Nachrichtenlage zuletzt denn auch die Luft aus. Derzeit kosten die Anteilsscheine der Wolfsburger mit rund 114 Euro wieder fast 50 Euro weniger als vor dem Abgas-Skandal.
Im kurzen Verlauf des neuen Jahres 2016 haben die VW-Papiere bereits rund 15 Prozent eingebüßt. Damit sind sie Schlusslicht im DAX. BMW und Daimler folgen allerdings dicht dahinter.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: josefkubes / Shutterstock.com, Harold Cunningham/Getty Images
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
02.05.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Halten | DZ BANK | |
30.04.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen