PayPal Aktie News: S&P 500 Aktie PayPal am Freitagvormittag mit roten Vorzeichen

Die Aktie von PayPal gehört am Freitagvormittag zu den Verlustbringern des Tages. Die PayPal-Aktie gab im XETRA-Handel zuletzt um 0,2 Prozent auf 63,24 EUR nach.
Um 09:06 Uhr rutschte die PayPal-Aktie in der XETRA-Sitzung um 0,2 Prozent auf 63,24 EUR ab. Die höchsten Verluste verbuchte die PayPal-Aktie bis auf 63,24 EUR. Mit einem Wert von 63,29 EUR ging der Anteilsschein in den Handelstag. Zuletzt wechselten via XETRA 209 PayPal-Aktien den Besitzer.
Am 04.02.2025 erreichte der Anteilsschein mit 91,14 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 44,12 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der PayPal-Aktie. Bei 48,50 EUR fiel das Papier am 07.04.2025 auf ein 52-Wochen-Tief. Derzeit notiert die PayPal-Aktie damit 30,39 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.
Zuletzt erhielten PayPal-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,000 USD. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 0,000 USD aus.
Am 29.04.2025 hat PayPal die Kennzahlen zum am 31.03.2025 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Im abgelaufenen Quartal wurde ein Ergebnis je Aktie von 1,31 USD eingefahren. Im Vorjahresviertels waren 0,83 USD je Aktie erzielt worden. Der Umsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 0,19 Prozent gesteigert. Der Umsatz lag zuletzt bei 7,76 Mrd. USD, während im Vorjahreszeitraum 7,74 Mrd. USD ausgewiesen worden waren.
PayPal dürfte die Finanzergebnisse für Q2 2025 voraussichtlich am 29.07.2025 präsentieren. Experten prognostizieren die Vorlage der Q2 2026-Bilanz am 04.08.2026.
Vorab gehen Experten von einem Gewinn je PayPal-Aktie in Höhe von 5,09 USD im Jahr 2025 aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur PayPal-Aktie
S&P 500-Titel PayPal-Aktie: So viel Verlust hätte ein PayPal-Investment von vor 5 Jahren eingebracht
PayPal-Aktie fester: Kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse möglich
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu PayPal Inc
Analysen zu PayPal Inc
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.02.2021 | PayPal Outperform | Credit Suisse Group | |
25.06.2020 | PayPal buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.01.2019 | PayPal Outperform | Oppenheimer & Co. Inc. | |
07.01.2019 | PayPal Overweight | Barclays Capital | |
19.10.2018 | PayPal Outperform | BMO Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.02.2021 | PayPal Outperform | Credit Suisse Group | |
25.06.2020 | PayPal buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.01.2019 | PayPal Outperform | Oppenheimer & Co. Inc. | |
07.01.2019 | PayPal Overweight | Barclays Capital | |
19.10.2018 | PayPal Outperform | BMO Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.02.2018 | PayPal Neutral | BTIG Research | |
10.01.2017 | PayPal Hold | Loop Capital | |
19.09.2016 | PayPal Hold | Canaccord Adams | |
27.05.2016 | PayPal Hold | Needham & Company, LLC | |
28.04.2016 | PayPal Sector Perform | FBN Securities |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.01.2016 | PayPal Sell | Monness, Crespi, Hardt & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen