Porsche Börsengang

Porsche: Mehr wert, als VW?

01.11.21 08:23 Uhr

Porsche: Mehr wert, als VW? | finanzen.net

Dass Porsche wohl bald an die Börse gehen wird, ist aktuell nur noch ein offenes Geheimnis. Verblüffen dürfte dabei allerdings der Wert der Zuffenhausener Firma - denn der dürfte über dem der Muttergesellschaft VW liegen.

Porsche plant angeblich den Gang auf das Börsenparkett. Die Porsche Automobil Holding SE ist zwar bereits notiert, dort werden allerdings keine Autos hergestellt, sondern z.B. 53% der Volkswagen-Stammaktien gehalten. Jetzt soll aber auch der Automobilhersteller Porsche AG gelistet werden. Das könnte großen Sinn machen, denn Sportwagenhersteller wie Ferrari werden an der Börse gerade hoch bewertet. Der Marktwert des deutlich kleineren Konkurrenten liegt aktuell bei 35 Mrd. Euro. Dabei macht Ferrari gerade einmal 4 Mrd. Euro Umsatz und ca. 1 Mrd. Euro Gewinn. Porsche hingegen kommt bei ca. 35 Mrd. Euro Umsatz auf einen Gewinn von 5-6 Mrd. Euro. Der Marktwert von Porsche könnte bei einer ähnlichen Bewertung wie der von Ferrari bei ca. 175 Mrd. Euro liegen. Das wären rund 50 Mrd. Euro mehr als VW, die aktuell mit rund 125 Mrd. Euro bewertet werden. Die immer weiter ansteigende Marktkapitalisierung von Tesla könnte ebenfalls Motivation bieten, das Porsche-Listing voranzutreiben.

Wer­bung

Porsche soll Medienberichten zufolge bereits die Investmentbank Goldman Sachs beauftragt haben, den Börsengang vorzubereiten. Über ein genaues Timing schweigen sich die Beteiligten allerdings noch aus.

Von Jens Ohr

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ferrari

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ferrari

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tadeas Skuhra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen