Pressebericht dementiert

Bund verhandelt nicht über Commerzbank-Verkauf

22.07.13 08:25 Uhr

Die Bundesregierung verhandelt derzeit nicht über den Verkauf ihrer Beteiligung an der Commerzbank, wie ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Sonntag bekräftigte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,08 EUR 0,12 EUR 0,40%

Indizes

2.068,5 PKT -5,8 PKT -0,28%

24.217,5 PKT -78,4 PKT -0,32%

568,9 PKT -0,8 PKT -0,14%

12.743,0 PKT -42,7 PKT -0,33%

9.378,9 PKT -31,7 PKT -0,34%

Die Commerzbank befinde sich in einer weitreichenden Umstrukturierung, sagte der Sprecher. Die positiven Folgen dieses Prozesses würden erst mittelfristig sichtbar. Daher hätte es keinen Sinn, eine größere Beteiligung während eines solchen Prozesses zu verkaufen, kommentierte er einen Bericht des Magazins WirtschaftsWoche.

Wer­bung

   Das Magazin meldete unter Berufung auf den Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin), Deutschland werde die 17-Prozent-Beteiligung wahrscheinlich innerhalb der kommenden sechs Monate verkaufen.

   Das Finanzministerium hatte Verkaufspläne schon am Montag dementiert, nachdem das Nachrichtenmagazin Focus berichtet hatte, dass die Bundesregierung im Ausland nach einem Käufer für die Commerzbank-Beteiligung suche.

   Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete am Sonntag, dass mehrere Berliner Politiker sich gegen den Verkauf der Commerzbank ausgesprochen hätten. "Wir sollten unsere Anteile nicht verscherbeln, die Restrukturierung des Instituts braucht Zeit", zitiert der Spiegel den FDP-Fraktionsvize Florian Toncar. SPD-Chefhaushälter Carsten Schneider sagte dem Spiegel: "Wir sollten die Bank weiter konsolidieren, Hauruck-Aktionen bringen nur Verunsicherung."
Wer­bung

   Der Bund stieg im Rahmen einer Rettungsaktion Anfang 2009 bei der Commerzbank ein, als es nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers zu heftigen Verwerfungen an den Finanzmärkten gekommen war. Nach der jüngsten Kapitalerhöhung sank der Anteil des Bundes an der Commerzbank auf 17 von 25 Prozent.

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
18.07.2025Commerzbank HaltenDZ BANK
18.07.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.07.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.07.2025Commerzbank HaltenDZ BANK
18.07.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.07.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen