Q-Cells-Insolvenz

Insolvenzverwalter prüft Sanierung von Q-Cells

04.04.12 17:07 Uhr

Nach der Pleite des früheren Börsenstars Q-Cells will der Insolvenzverwalter den Geschäftsbetrieb stabilisieren und zunächst soweit möglich fortführen. Unterdessen lassen Forderungen nach massiver Hilfe durch den Staat nicht nach.

Werte in diesem Artikel
Aktien

EUR 0,00 EUR 12,50%

EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

2.051,8 PKT -8,3 PKT -0,40%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.532,3 PKT -48,4 PKT -0,38%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.252,4 PKT -34,0 PKT -0,37%

4.258,6 PKT -12,0 PKT -0,28%

Es gebe nun eine Reihe von Möglichkeiten, die ohne eine Insolvenz nicht zur Verfügung stünden, teilte ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Henning Schorisch am Mittwoch mit. "Diese werden wir nach Möglichkeit einsetzen", erklärte der Anwalt laut Mitteilung. Q-Cells beschäftigt direkt 1300 Mitarbeiter in Deutschland und hatte am Dienstag Insolvenz beantragt. Im Konzern arbeiten weltweit rund 2200 Beschäftigte.

Wer­bung

   Schorisch will nun den Geschäftsbetrieb von Q-Cells stabilisieren und zunächst soweit möglich fortführen. Die Fertigung und Auftragsabwicklung soll aufrechterhalten werden. Doch Schorisch betont zugleich, in welch schwierigem Umfeld Q-Cells überleben soll: "Die Solar-Branche in Deutschland steht unter erheblichen und weiter wachsendem Preisdruck der vor allem asiatischen Wettbewerber." In der Folge hätten bereits eine ganze Reihe von Unternehmen Insolvenz anmelden müssen. Nach Solarhybrid, Solar Millennium und SOLON SE ist Q-Cells die vierte größere Pleite in der deutschen Solarbranche.

   Unterdessen lassen Forderungen nach massiver Hilfe durch den Staat nicht nach. Der Grünen-Experte für Solarenergie im Bundestag, Hans-Josef Fell, stellte in der "Frankfurter Rundschau" (Mittwoch) einen Rettungsplan für die gebeutelte Branche vor. Demnach sollen die jüngst beschlossenen Förderkürzungen abgemildert werden, der Staat solle Bürgschaften übernehmen und mehr Geld für Forschung ausgeben.          Auch der Experte der Uni Halle, Ulrich Blum, forderte in der Zeitung ein Sofortprogramm der Bundesregierung. Ziel müsse eine deutsche Solar AG sein, die mit den chinesischen Firmen konkurrieren könne.

   Zu den Aufgaben des Insolvenzverwalters gehört zunächst, sich einen Überblick über die Lage des Unternehmens zu machen. Zudem wird mit Lieferanten und Kunden gesprochen, um die Produktion am Laufen zu halten. In der Regel kümmert sich meist ein ganzes Team rund um den Insolvenzverwalter mit 10 bis 20 Experten um einen Fall dieser Größe, hieß es aus der Branche. Am Mittwochnachmittag wollte sich Schorisch in Bitterfeld-Wolfen den Beschäftigten vorstellen und die Situation erläutern, sagte sein Sprecher.
Wer­bung

   Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten der Q-Cells SE seien über das Insolvenzgeld für bis zu drei Monate gesichert, erklärte der Sprecher der Bundesagentur für Arbeit für die Region, Christian Weinert. Das Insolvenzgeld entspricht dem letzten Nettogehalt, die maximale Höhe ist allerdings begrenzt. Man sei in Gesprächen mit den Unternehmen über die Umsetzung./rgo/DP/she

BITTERFELD-WOLFEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Global PVQ

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Global PVQ

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Global PVQ

Wer­bung

Analysen zu Global PVQ

DatumRatingAnalyst
27.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
13.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
10.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
06.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
03.02.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
22.02.2011Q-Cells buyWestLB AG
12.11.2010Q-Cells buyWestLB AG
29.09.2010Q-Cells buyWestLB AG
22.09.2010Q-Cells buyWestLB AG
12.08.2010Q-Cells buyWestLB AG
DatumRatingAnalyst
21.10.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
07.10.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
23.08.2011Q-Cells neutralGoldman Sachs Group Inc.
11.08.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
11.08.2011Q-Cells holdUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
13.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
10.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
06.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
03.02.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Global PVQ nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen