25.01.2018 08:11

Intel: Erstes Zahlenwerk nach der Hiobsbotschaft

Quartalszahlen voraus: Intel: Erstes Zahlenwerk nach der Hiobsbotschaft | Nachricht | finanzen.net
Quartalszahlen voraus
Folgen
Vor zwei Wochen warnte Intel, dass durch eine neue Sicherheitslücke bei Prozessoren Milliarden von Computern und Smartphones bedroht seien. Am Donnerstag werden Unternehmenszahlen für das vierte Quartal veröffentlicht.
Werbung
von Jörg Bernhard

Beim Aktienkurs von Intel hat sich die Hiobsbotschaft bislang in einem Rückschlag um sieben Prozent bemerkbar gemacht. Bei den von FactSet Research erfassten Gewinnprognosen blieb dieser Unsicherheitsfaktor bislang ohne größere Folgen. In den vergangenen drei Monaten wurden die Schätzungen für Q4 sogar von 0,83 auf 0,86 Dollar (Q3: 1,01 Dollar) pro Aktie nach oben revidiert. Eine ähnlich positive Entwicklung gab es für das derzeit laufende erste Quartal zu vermelden. Hier erhöhte sich der Durchschnittswert der Analysten von 0,69 auf 0,72 Dollar pro Aktie.


Auch bei den Analystenurteilen war kein Stimmungsumschwung registriert worden. Unter den insgesamt 38 von FactSet Research aufgeführten Analystenmeinungen dominieren aktuell ganz klar die positiven Einschätzungen. Eine Mehrheit von 21 Aktienexperten rät zum Kauf ("Buy") der Intel-Aktie, während zweimal zum Übergewichten ("Overweight") geraten wird. Eine neutrale Haltung ("Hold") nehmen aktuell zehn Aktienexperten ein. Unter den Analysten mit tendenziell pessimistischem Tenor gibt es zweimal das Analystenurteil Untergewichten ("Underweight") und dreimal eine Verkaufsempfehlung ("Sell") zu vermelden. Bei den ausgesprochenen Kurszielen reicht die Spanne von 32,00 bis 58,00 Dollar, was zu einem durchschnittlichen Mittelwert von 47,10 Dollar (aktuell: 44,82 Dollar) führt.

Intel: Dämpfer zum Jahresauftakt

Aus charttechnischer Sicht besteht derzeit die akute Gefahr, die im Bereich von 43 Dollar angesiedelte Unterstützung zu verletzen. In diesem Fall würde sich Abwärtspotenzial bis in den Bereich von 38 Dollar eröffnen. Dies wäre dann mit einem Rutsch unter die 200-Tage-Linie verbunden, was zusätzlichen Verkaufsdruck generieren könnte. Gegenwärtig bewegt sich der Technologiewert in einem langfristig betrachtet intakten Aufwärtstrend. Die steil nach oben verlaufende 100- und 200-Tage-Linie sind hierfür der beste Beweis. Die Börsenampeln stehen derzeit nicht mehr auf "Grün", sondern eher auf "Gelb".

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Lyao / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.02.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
23.02.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2023Intel UnderperformBernstein Research
27.01.2023Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.02.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
27.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
27.01.2023Intel HoldDeutsche Bank AG
11.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
31.10.2022Intel Equal WeightBarclays Capital
23.02.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2023Intel UnderperformBernstein Research
27.01.2023Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.01.2023Intel UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln