ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat 'zutiefst besorgt' über Lage im Sudan

30.10.25 18:24 Uhr

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach Berichten über schwere Menschenrechtsverletzungen und Hunderte Tote hat sich der UN-Sicherheitsrat "zutiefst besorgt" über die zunehmende Gewalt in der sudanesischen Großstadt Al-Faschir gezeigt. Die 15 Mitglieder des Rates verurteilten den Angriff der RSF-Miliz auf die Stadt und forderten ein sofortiges Ende der Gewalt, wie sie in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten. Sie verurteilten außerdem die "Gräueltaten" der RSF gegen Zivilisten und forderten, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden müssten.

Wer­bung

In einer Sitzung des Rates in New York, die wegen der Eskalation der Lage um einige Tage vorgezogen wurde, warnte die stellvertretende UN-Generalsekretärin für Afrika, Martha Ama Akyaa Pobee, vor einer weiteren dramatischen Verschlechterung der Lage und kritisierte die bisherige Untätigkeit des Gremiums. "Berichte und Warnungen über die sich entfaltende Katastrophe in Al-Faschir liegen seit Monaten vor. Bislang hat der UN-Sicherheitsrat nicht entschieden gehandelt, um eine Verschlimmerung der Situation zu verhindern." Sie forderte den Rat auf, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um Frieden im Sudan zu verlangen.

Pobee warnte vor Massengräueltaten und ethnisch motivierter Gewalt. "Trotz Verpflichtungen zum Schutz von Zivilisten ist die Realität, dass niemand in Al-Faschir sicher ist", sagte sie. UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher sprach von einer "Hölle" in Al-Faschir mit Massenexekutionen, Vergewaltigungen und Verstümmelungen. Frauen, Kinder und Alte seien auf der Flucht Gewalt und Erpressung ausgesetzt, junge Männer würden verschleppt oder getötet.

Eine Ausweitung des Krieges droht nun im zentralen Bundesstaat Nord-Kordofan. Pobee sagte, die Region sei "wahrscheinlich der nächste Schauplatz militärischer Aktivitäten für die Kriegsparteien". Fletcher berichtete von Kämpfen, die neue Vertreibungen auslösten.

Wer­bung

In dem ostafrikanischen Land am Horn Afrikas herrscht seit April 2023 ein blutiger Machtkampf zwischen De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan und seinem einstigen Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo, der die RSF kommandiert. Die UN beschreiben die Lage im Sudan als die größte humanitäre Krise der Welt./cah/DP/jha