28.02.2022 17:54

HENSOLDT-Aktie +42%, Rheinmetall-Aktie springt zweistellig hoch: 100 Milliarden für Bundeswehr

Rüstungswerte schnellen hoch: HENSOLDT-Aktie +42%, Rheinmetall-Aktie springt zweistellig hoch: 100 Milliarden für Bundeswehr | Nachricht | finanzen.net
Rüstungswerte schnellen hoch
Folgen
An einem erneut tiefroten Börsentag werden am Montag Kurssprünge bei den deutschen Rüstungswerten erwartet.
Werbung
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine will Deutschland die Bundeswehr massiv aufrüsten. Über ein Sondervermögen soll sie 100 Milliarden Euro erhalten. Auf XETRA schnellten die Papiere von Rheinmetall schlussendlich um 24,80 Prozent auf 133,60 Euro hoch, der Kurs der Aktien von HENSOLDT verteuerte sich sogar um 42,57 Prozent auf 21,10 Euro. Airbus gaben derweil um 0,71 Prozent auf 115,16 Euro nach, nachdem sie vorbörslich noch zulegen konnten. thyssenkrupp kletterten derweil um 11,42 Prozent auf 9,60 Euro. An der Londoner Börse legten BAE Systems um 10,20 Prozent auf 7,20 GBP zu. In Paris verteuerten sich Thales um 11,87 Prozent auf 102,90 Euro.

Das Geld werde mit dem Bundeshaushalt 2022 bereitgestellt, kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Sonntag im Bundestag an. Zugleich sagte er zu, Deutschland werde "von nun an - Jahr für Jahr - mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Verteidigung investieren". Dies war seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr der Fall.

JPMorgan hebt HENSOLDT auf 'Overweight' und Ziel auf 22,50 Euro

Die US-Bank JPMorgan hat HENSOLDT von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 15,00 auf 22,50 Euro angehoben. Russlands Invasion in die Ukraine habe das Marktumfeld für den europäischen Verteidigungssektor grundlegend verändert, schrieb Analyst David Perry in einer am Montag vorliegenden Studie zu den Aktien des Rüstungselektronik-Herstellers. So dürften die europäischen Verteidigungsausgaben in Zukunft viel höher ausfallen als bisher erwartet. Zudem könnten mit Blick auf Nachhaltigkeitskriterien mehr Investoren akzeptieren, dass "Verteidigung" notwendig sei, um Frieden und Demokratie zu bewahren.

Warburg Research hebt Ziel für Rheinmetall auf 150 Euro - 'Buy'

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Rheinmetall von 119 auf 150 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der massive Anstieg der deutschen Rüstungsaufgaben im Zuge des Ukraine-Kriegs beschere der Aktie des Rüstungskonzerns und Autozulieferers reichlich Aufwärtspotenzial, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer am Montag vorliegenden Studie.

UBS hebt Ziel für Rheinmetall auf 121 Euro - 'Buy'

Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Rheinmetall von 110 auf 121 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die von der Bundesregierung geplante Steigerung der Verteidigungsausgaben beinhalte im Vergleich zum vergangenen Jahr ein Plus von 80 Prozent, schrieb Analyst Sven Weier in einer am Montag vorliegenden Studie. Der Rüstungskonzern und Autozulieferer könnte allein dadurch den Umsatz um knapp ein Viertel steigern.

FRANKFURT / HAMBURG (dpa-AFX Broker) / NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus SE (ex EADS)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus SE (ex EADS)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: PATRIK STOLLARZ/AFP//Getty Images

Nachrichten zu Rheinmetall AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.03.2023Rheinmetall BuyWarburg Research
20.03.2023Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.03.2023Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.03.2023Rheinmetall NeutralUBS AG
24.03.2023Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.03.2023Rheinmetall BuyWarburg Research
20.03.2023Rheinmetall KaufenDZ BANK
20.03.2023Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.03.2023Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
17.03.2023Rheinmetall NeutralUBS AG
17.02.2023Rheinmetall NeutralUBS AG
14.02.2023Rheinmetall NeutralUBS AG
30.01.2023Rheinmetall NeutralUBS AG
25.01.2023Rheinmetall NeutralUBS AG
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln