Secunet: Starke Erholung, doch es bleiben Herausforderungen

12.08.25 14:15 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Secunet: Starke Erholung, doch es bleiben Herausforderungen | finanzen.net

Die Aktie von Secunet befindet sich seit Monaten in einer Seitwärtskonsolidierung, aktuell gibt es sogar ein gewisses Momentum nach unten. Die aktuellen Zahlen haben da bislang keine Entlastung gebracht.

Werte in diesem Artikel

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps

Die Secunet Security Networks AG hat mit ihren Halbjahreszahlen 2025 eine beeindruckende Performance abgeliefert. Der Umsatz stieg kräftig um 19 Prozent auf 171,7 Mio. Euro. Noch bemerkenswerter ist jedoch die dramatische Verbesserung der Profitabilität: Das operative Ergebnis (EBIT) kletterte von mageren 1,4 Mio. Euro auf 7,2 Mio. Euro, was die EBIT-Marge von 1,0 Prozent auf 4,2 Prozent steigen ließ.

Die unterproportionale Steigerung der Aufwendungen im Verhältnis zum Umsatzwachstum zeigt, dass Secunet erfolgreich an der operativen Effizienz arbeitet. Das EBITDA verdoppelte sich nahezu und erreichte eine Marge von knapp 10,0 Prozent. Diese Entwicklung deutet auf eine verbesserte Kostenkontrolle und Skalierungseffekte hin. Besonders eindrucksvoll: Das Konzernergebnis verfünffachte sich, während das Ergebnis je Aktie von 16 Cent auf 77 Cent anstieg.

Trotz der positiven Entwicklung bleiben kritische Aspekte. Der Auftragsbestand sank um rund 6,0 Prozent auf 192,5 Mio. Euro. Zwar liegt das Niveau weiterhin hoch, doch könnte dies ein früher Indikator für eine Verlangsamung der Auftragsdynamik sein. Zudem ist die aktuelle EBIT-Marge noch deutlich unter der für das Gesamtjahr prognostizierten Spanne von 9,5 bis 11,5 Prozent. Dies bedeutet, dass das zweite Halbjahr erheblich profitabler ausfallen muss, um die ambitionierten Jahresziele zu erreichen. Dennoch wurde die Guidance mit einem erwarteten Umsatz von rund 425 Mio. Euro bestätigt.

Als sogenannter IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland profitiert Secunet von der steigenden Bedeutung der Cybersicherheit in einer immer stärker vernetzten Welt. Die strategische Spezialisierung auf Zukunftsmärkte wie Cloud-Sicherheit, industrielles Internet der Dinge, eGovernment und eHealth positioniert das Unternehmen stark in den aktuellen und zukünftigen technologischen Trends. Mit über 1.000 Cybersecurity-Experten und einer breiten Kundenbasis, die von Bundesministerien bis zu mehr als 20 DAX-Konzernen reicht, verfügt Secunet über eine beneidenswerte Marktposition.

Die strukturellen Wachstumstreiber im Cybersecurity-Markt sprechen für das Unternehmen. In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen und fortschreitender Digitalisierung ist IT-Sicherheit kein Nice-to-have mehr, sondern geschäftskritisch. Die Halbjahreszahlen zeigen dabei eine ermutigende Wende mit deutlichen Verbesserungen bei Umsatz und Profitabilität. Der leichte Rückgang beim Auftragsbestand sollte beobachtet werden, aber mit knapp 200 Mio. Euro stellt dieser weiterhin eine solide Basis dar. Kurz- bis mittelfristig bleibt die ambitionierte Jahresprognose für den Kapitalmarkt ein Knackpunkt. Hier muss Secunet klar liefern. Denn ansonsten könnte aus der aktuell angespannten charttechnischen Lage schnell ein Sell-off werden.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps