Dein Bonus wartet – Hol Dir jetzt Dein finanzen.net ZERO-Depot und handle ohne Ordergebühr (zzgl. Spreads).
SmallCap-Report

Viele Nebenwerte stehen in den Startlöchern

25.09.11 09:28 Uhr

Vor dem Hintergrund der sehr niedrigen Notierungen machen sich viele Anleger auf die Suche nach günstigen Kaufgelegenheiten. Gerade bei Nebenwerten bieten sich Chancen auf eine überdurchschnittliche Wertentwicklung.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

4.018,30 USD 0,00 USD 0,00%

Devisen

1,1602 USD 0,0001 USD 0,00%

Indizes

2.045,7 PKT -32,9 PKT -1,58%

24.241,5 PKT -369,8 PKT -1,50%

45.479,6 PKT -878,8 PKT -1,90%

584,7 PKT -9,0 PKT -1,51%

5.531,3 PKT -94,2 PKT -1,68%

227,5 PKT -2,6 PKT -1,14%

12.732,3 PKT -196,9 PKT -1,52%

30.250,0 PKT -671,0 PKT -2,17%

24.221,8 PKT -876,4 PKT -3,49%

22.204,4 PKT -820,2 PKT -3,56%

9.053,4 PKT -266,3 PKT -2,86%

9.346,1 PKT -149,0 PKT -1,57%

6.552,5 PKT -182,6 PKT -2,71%

17.124,7 PKT -436,6 PKT -2,49%

4.701,0 PKT -66,3 PKT -1,39%

3.658,3 PKT -89,2 PKT -2,38%

finanzen.net hat sich vier Werte aus der zweiten Reihe angeschaut:

Aurubis

Wer­bung

Zum Wochenschluss ging es bei der Aktie des größten Kupferproduzenten Europas noch einmal ans Eingemachte. Ein Kurssturz von über sieben Prozent sorgte für einen massiven Fall unter die Unterstützung bei 38 Euro. Damit wurden jegliche Stabilisierungsansätze im Keim erstickt. Kurzfristig kann zwar aufgrund der massiven Kursverluste und der damit einhergehenden überverkauften Trading-Indikatoren auf eine technisch bedingte Gegenreaktion gewettet werden, der übergeordnete Trend bleibt jedoch abwärtsgerichtet. Auf der Unterseite liegen die nächsten Haltenetze bei 35, 34 und 31 Euro. Angesichts der andauernden Staatsschuldenkrise und der immer deutlicher absehbaren Folgen für die Realwirtschaft stufen die Analysten der Hamburger Sparkasse die Aurubis-Aktie von "kaufen" auf "halten" herab.

SGL Carbon

Während die meisten Titel zum Wochenschluss noch einmal kräftig unter die Räder kamen, konnte sich der Titel des Carbon-Herstellers weitgehend vom Allgemeintrend abkoppeln. Zwar büßte die Aktie auch leicht ein, aber mit rund einem Prozent fiel der Abschlag vergleichsweise gering aus. Damit liegt das Mehrjahreshoch vom Juli bei 41 Euro noch gut in Reichweite. Die gleitenden Durchschnitte zeigen nach der August-Korrektur nun auch wieder nach oben. So würde sich das aussichtsreiche Chartbild erst mit dem Fall unter die horizontale Unterstützung bei zirka 34 Euro eintrüben. Auf gleichem Niveau liegt die 38-Tage-Linie, die einen zusätzlichen Puffer darstellt.

Wer­bung

Paketeria

Nach dem Kursrutsch in 2008 und 2009, der mit einem Tiefststand bei zwei Cent (!) verbunden war, hat sich die Aktie wieder gemausert. Seit Anfang 2010 läuft die Bodenbildung, die zwischenzeitlich zu einem mehrmaligen Test der Region bei rund 4,00 Euro führte. Auch wenn den aktuellen Kurs etwa 40 Prozent von diesem Niveau trennen, so überwiegen in den vergangenen Monaten die Tendenzen zur Oberseite. Zudem unterstützt die 200-Tagelinie bei 2,063 Euro. Mittelfristig ist von einem weiteren Anstieg bis zur genannten bisherigen Obergrenze auszugehen.

TOMORROW FOCUS

Wer­bung

Nachdem der Kurs des Internet-Unternehmens im Juni dieses Jahres erstmals wieder das Niveau erreichte, auf dem er 2001 das letzte Mal handelte, setzte eine deutliche Abwärtstendenz ein. Diese drückte die Aktie zuletzt unter die massive Unterstützung bei 3,50 Euro. Mittlerweile sind erste Stabilisierungstendenzen sichtbar, denn die Unterstützung bei 3,30 Euro konnte am Donnerstag zurückerobert werden. Hält die neue Basis, so ist auch aufgrund des frischen Kaufsignals bei Trendfolger MACD ein Anstieg bis in den Bereich bei 3,80 Euro drin. Operativ lief es zuletzt gut: Der Konzernumsatz von Tomorrow Focus für das erste Halbjahr 2011 erhöhte sich im Jahresvergleich um 15,0 Prozent auf 68,0 Millionen Euro. Auch beim Gewinn legte die Aktiengesellschaft zu.

Die bei finanzen.net am meisten nachgefragte Aktie ist derzeit die der Deutschen Bank.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr