22.06.2017 16:39

200 Millionen in bar: Snap mit größtem Zukauf der Konzerngeschichte

Snap Map: 200 Millionen in bar: Snap mit größtem Zukauf der Konzerngeschichte | Nachricht | finanzen.net
Snap Map
Folgen
Das kam überraschend: Die Snapchat-Mutter Snap nimmt richtig viel Geld in die Hand und tätigt die größte Investition in der Geschichte des Startups.
Werbung
Bereits Ende Mai soll der Börsenneuling Snap zugeschlagen und sich mit einem Zukauf verstärkt haben. Wie das Portal "TechCrunch" berichtet, hat Snap das französische Startup Zenly übernommen und dafür einen Batzen Geld auf den Tisch gelegt. Demnach soll Snap für den Zukauf 200 Millionen Dollar in bar in die Hand genommen haben - ein zusätzlicher Teil werde in Snap-Aktien beglichen, so dass die Transaktion einen Gesamtwert zwischen 250 und 350 Millionen Dollar haben soll.

Basis für neuen Kartendienst von Snap

Das Interesse von Snap hat dabei wohl besonders eine von Zenly entwickelte Karten-App geweckt, mit deren Hilfe Nutzer den Standort anderer Nutzer in Echtzeit ermitteln und direkt Kontakt mit ihnen aufnehmen können. Die neue Snapchat-Funktion Snap Map, die am Mittwoch lanciert wurde, basiert bereits auf der Zenly-App.

Das Feature macht es für Snapchat-User nun einfacher, den Stories von Freunden oder Bekannten zu folgen. Doch Snap Map hat noch ein weiteres Feature: Die Karte ist nicht auf die unmittelbare Umgebung beschränkt, sondern bildet einen deutlich größeren Umgebungsradius ab. Snapchat-User können so virtuell an Großveranstaltungen teilnehmen, auf denen sich andere Snap-Nutzer befinden und etwa Bilder des Events oder kurze Videos einsehen.

Vorteile für beide Seiten

Besonders für Teenager bis junggebliebene Mittdreißiger, der Hauptzielgruppe der App, könnte das Feature tatsächlich einen Mehrwert bieten - sie könnten in Echtzeit auf Basis der Stories in der eigenen Umgebung entscheiden, wo sich aktuell ein Besuch oder Ausflug lohnen könnte.

Snap selbst würde seine App daneben auch im Offline-Leben der User verankern und sich auf diesem Weg zusätzliche Monetarisierungsoptionen durch Werbung sichern. Denn auch Unternehmen steht die Snap Map offen - sie könnten also im Rahmen einer Story auf ein aktuell laufendes Event aufmerksam machen.

Angriff auf Facebook-Live-Map

Mit Snap Map hat die Snapchat-Mutter Snap den Spieß umgedreht und ein Feature des größten Konkurrenten Facebook kopiert. Das weltgrößte Soziale Netzwerk hat mit Facebook-Live-Map bereits seit einiger Zeit eine entsprechende Funktion am Start, mit der Facebook-User sehen können, wer gerade ein Live-Video streamt.

Snapchat braucht den Erfolg dringend

Die überraschende Millionenübernahme kommt nur wenige Tage, nachdem bekannt geworden ist, dass Snap einen umfangreichen Werbedeal mit Time Warner an Land gezogen hat. 100 Millionen Dollar soll sich die US-Mediengruppe zehn Exklusiv-Stories und Werbeclips über die kommenden zwei Jahre kosten lassen haben.

Geld, das Snap dringend gebrauchen kann, denn der Hype um das Startup ist seit dem Börsengang merklich abgeflaut. Immer lauter werden die Zweifel am Geschäftsmodell von Snap, nachdem das Unternehmen in seinem ersten Quartal als börsennotiertes Unternehmen auf ganzer Linie enttäuscht und einen gigantischen Verlust von 2,2 Milliarden Dollar vermeldet hatte. Auch bei Umsatz und Nutzerzahl lag Snap im vergangen Quartal unter den Erwartungen. Der Druck, sich breiter aufzustellen und neue Möglichkeiten zur Monetarisierung zu entwickeln, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten immer größer. Snap Map könnte der erste Schritt in die richtige Richtung sein - wenn User den Dienst tatsächlich nutzen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Snap Inc. (Snapchat)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Snap Inc. (Snapchat)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: ThomasDeco / Shutterstock.com, charnsitr / Shutterstock.com

Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Snap Inc. (Snapchat)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.12.2022Snap HoldJefferies & Company Inc.
17.11.2021Snap BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.10.2020Snap buyGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2020Snap buyJefferies & Company Inc.
21.10.2020Snap OutperformRBC Capital Markets
17.11.2021Snap BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.10.2020Snap buyGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2020Snap buyJefferies & Company Inc.
21.10.2020Snap OutperformRBC Capital Markets
21.07.2020Snap buyDeutsche Bank AG
15.12.2022Snap HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2019Snap HoldCanaccord Adams
29.05.2019Snap HoldPivotal Research Group
05.04.2019Snap HoldDeutsche Bank AG
01.02.2019Snap HoldCascend Securities
12.09.2018Snap SellBTIG Research
08.11.2017Snap SellUBS AG
16.03.2017Snap SellMoffettNathanson
03.03.2017Snap ReduceNomura
02.03.2017Snap SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Snap Inc. (Snapchat) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Snap Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX rutscht unter 15.000 Punkte -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen kräftig -- SAP, Deutsche Wohnen, TUI im Fokus

CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln