Der Barbie- und Hot-Wheels-Hersteller geht in diesem Jahr von einem Umsatzwachstum von acht bis zehn Prozent aus, wie er am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Auch im Schlussquartal 2021 übertraf der
Hasbro-Rivale die Erwartungen deutlich. Dank eines starken Weihnachtsgeschäfts legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf knapp 1,8 Milliarden Dollar (1,6 Mrd Euro) zu. Netto verdiente
Mattel 225,8 Millionen Dollar - rund 75 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Aktie stieg nachbörslich um zehn Prozent.
Nach Jahren der Krise laufen die Geschäfte bei Mattel schon länger wieder besser. 2021 nahm der Umsatz insgesamt um 19 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar zu. Den Nettogewinn erhöhte der nach Hasbro zweitgrößte US-Spielzeughersteller sogar um 631 Prozent auf 903 Millionen Dollar. Mattel-Chef Ynon Kreiz sieht das Unternehmen nach erfolgreicher Neuausrichtung wieder auf Kurs und rechnet auch im nächsten Jahr noch mit starkem Wachstum. Mattel hatte zuletzt einen Coup gelandet und Hasbro die Lizenz für Disney-Prinzessinnen aus Filmen wie "Die Eiskönigin" abgeluchst. Mattel hatte die lukrativen Rechte 2016 verloren, was zu deutlichen Geschäftseinbußen führte.
Die Mattel-Aktie steigt am Donnerstag an der NASDAQ zeitweise um 9,82 Prozent auf 24,98 US-Dollar.
/hbr/DP/he
EL SEGUNDO (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Mattel Inc.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mattel Inc.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Mattel Inc.
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com