Stahlwerte im Blick

ThyssenKrupp-Aktie nach UBS-Analyse schwach

22.10.13 11:15 Uhr

Eine negative Einschätzung des europäischen Stahlmarktes durch die UBS hat die Aktien der Branche am Dienstag belastet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,22 EUR 0,14 EUR 0,66%

9,59 EUR 0,11 EUR 1,16%

Indizes

926,0 PKT -1,5 PKT -0,16%

7.810,3 PKT -63,5 PKT -0,81%

2.011,4 PKT -12,9 PKT -0,63%

23.474,7 PKT -163,9 PKT -0,69%

562,6 PKT -3,2 PKT -0,57%

1.583,5 PKT -6,4 PKT -0,40%

PKT PKT

12.269,9 PKT -84,6 PKT -0,68%

13.769,1 PKT 113,8 PKT 0,83%

29.528,5 PKT -227,5 PKT -0,76%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

9.065,5 PKT -62,8 PKT -0,69%

5.927,4 PKT -51,5 PKT -0,86%

Die Anteile am deutschen Primus ThyssenKrupp verloren nach einer Zielsenkung und einer bestätigten Verkaufsempfehlung als einer der schwächsten DAX-Werte 1,17 Prozent auf 18,99 Euro. Der DAX bröckelte um 0,11 Prozent ab. Die im MDAX gelisteten Papiere von Salzgitter büßten nach einer Abstufung 2,10 Prozent ein.  

Wer­bung

    Gerade die für die gesamte Branche skeptische Lagebeurteilung von UBS-Analyst Carsten Riek gibt laut Händlern zu denken und löst Gewinnmitnahmen in dem zuletzt sehr gut gelaufenen Sektor aus. Zuletzt habe es viele positive Einschätzungen zu dem Sektor wie am Vortag von der Deutschen Bank gegeben und dem stehe der neue Kommentar überraschend klar entgegen. Das Sorge für Unsicherheit und dämpfe die Stimmung. ThyssenKrupp-Aktien waren am Vortag noch auf ein neues Hoch seit März 2012 geklettert. Seit Mai steht ein Plus von mehr als 46 Prozent zu Buche.

UBS: NACHFRAGEERHOLUNG IST TRÜGERISCH

    Die von vielen Investoren empfundene Erholung der europäischen Stahlnachfrage beruht aus Sucht des UBS-Analysten in erster Linie auf einem Wiederaufbau der Lagerbestände und verliere langsam an Kraft, schrieb Riek am Morgen in einer Branchenstudie. Nach der jüngsten Kursrally vieler Stahlwerte schätzt er sie nun vorsichtiger ein. Die Aktien des größten europäischen Anbieters ArcelorMittal senkte Riek sogar um zwei Stufen auf "Sell" und das drückte den Kurs um 2,00 Prozent.

    Bei ThyssenKrupp sorgt sich Riek insbesondere um die wohl abebbende Nachfrage aus dem Automobilsektor. Seit Jahresanfang seien bei Autos die Produktion und die Verkäufe auseinandergedriftet und in Europa erscheine der Lageraufbau entsprechend weit fortgeschritten. Unter einer Normalisierung dürften die Essener dann leiden. Salzgitter rät Riek nach der zuletzt sehr guten Kursentwicklung zu verkaufen, auch wenn der Titel zusammen mit ArcelorMittal noch das beste Potenzial im Sektor habe./fat/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ArcelorMittal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ArcelorMittal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu thyssenkrupp AG

Wer­bung

Analysen zu thyssenkrupp AG

DatumRatingAnalyst
30.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
11.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
13.03.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.02.2025thyssenkrupp HaltenDZ BANK
25.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
25.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
13.02.2025thyssenkrupp KaufenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
26.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
19.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
30.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
11.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
13.03.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.02.2025thyssenkrupp HaltenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
26.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
04.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.04.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen