Suss Microtec: Die Comeback-Chancen steigen
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die technische Erholung der Suss-Microtec-Aktie bekommt nun auch fundamentalen Rückenwind. Wenn Charttechnik und Analystenmeinungen zusammenfallen, wird es interessant.
Werte in diesem Artikel
Es sind Tage wie der aktuelle Wochenbeginn, die Anlegern von Suss Microtec Hoffnung geben: Ein zweistelliges Kursplus, angefacht von optimistischen Analystenstimmen von Oddo BHF und MWB Research. Doch während die Nachrichten die fundamentale Seite beleuchten, erzählt der Chart eine eigene faszinierende Geschichte - und beide Narrative scheinen sich erstmals seit Langem zu synchronisieren.
Die technische Situation präsentiert sich nach Monaten der Schwäche endlich in einem konstruktiveren Licht. Seit dem Fall von über 70 Euro im Herbst 2024 auf zeitweise unter 25 Euro im September 2025 hatte sich die Aktie in einem Abwärtstrend befunden. Doch seit September tut sich etwas: Eine markante Bodenbildung im Bereich zwischen 24 und 27 Euro scheint die Verkaufswelle gestoppt zu haben, von der aus sich der Kurs bereits deutlich erholen konnte.
Besonders bemerkenswert ist dabei die Dynamik der jüngsten Aufwärtsbewegung. Der aktuelle Kurs hat sämtliche relevanten gleitenden Durchschnitte zurückerobert - den 50-Tage-Durchschnitt bei 29,24 Euro, den 100-Tage-Durchschnitt bei 34,95 Euro und nun auch den 200-Tage-Durchschnitt bei 36,95 Euro. Das sind klassische Kaufsignale, die technisch orientierte Investoren aufhorchen lassen. Zudem wird die Erholungsbewegung von einem deutlich gestiegenen Handelsvolumen begleitet, was auf echtes institutionelles Interesse hindeutet und der Rally Substanz verleiht.
Der MACD zeigt mittlerweile positive Divergenzen und befindet sich in einem konstruktiven Aufwärtstrend, wobei die Signallinie bereits von unten gekreuzt wurde - ein weiteres bullishes Signal. Allerdings mahnt der RSI bei 71,19 zur Vorsicht: Der Indikator bewegt sich bereits knapp im überkauften Bereich, was eine kurzfristige Konsolidierung oder Verschnaufpause wahrscheinlich macht. Trader sollten daher nicht blind auf den fahrenden Zug aufspringen, sondern auf mögliche Rücksetzer warten.
Die fundamentalen Katalysatoren, die Oddo BHF und MWB Research zu ihren optimistischen Einschätzungen bewegen, könnten der technischen Erholung zusätzlichen Schub verleihen. Die Ankündigungen großer Speicherchip-Hersteller wie Samsung und SK Hynix sowie die erwartete Belebung durch KI-getriebene Investitionen passen zeitlich perfekt zur charttechnischen Wende.
Sollte der Kurs nachhaltig über der 38-Euro-Marke etablieren können, wäre bei einem Ausbruch über den nächsten Widerstand um 42 Euro durchaus Potenzial in Richtung des Oddo-Kursziels von 45 Euro vorhanden. Das MWB-Ziel von 56 Euro erscheint aus aktueller charttechnischer Sicht ambitioniert, wäre aber bei einer nachhaltigen Trendwende nicht ausgeschlossen. Die Zeichen stehen auf Comeback - wenn auch mit gebotener Vorsicht angesichts der überhitzten Indikatoren.
Ebenfalls spannend ist die Entwicklung bei K+S, da eine Reduktion der Gewinnziele für das laufende Jahr nicht ausgeschlossen ist – letzten Sie hier unsere Einschätzung" rel="noopener" target="_blank">zum Artikel.
Bereits reduziert wurde die Ertragsprognose von Energiekontor, trotzdem gibt es einen Hoffnungsschimmer, letzten Sie hier unsere Einschätzung" rel="noopener" target="_blank">zum Artikel.
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,2 Prozent p.a. (Stand 5.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.