06.01.2023 11:56

BMW-Aktie & Co. unter Druck: Autowerte müssen wegen Nachfragesorgen Rückschlag hinnehmen

Tesla senkt China-Preise: BMW-Aktie & Co. unter Druck: Autowerte müssen wegen Nachfragesorgen Rückschlag hinnehmen | Nachricht | finanzen.net
Tesla senkt China-Preise
Folgen
Die gut in das neue Jahr gestarteten Autoaktien haben am Freitag einen Rückschlag hinnehmen müssen.
Werbung
Der europäische Branchenindex fiel am Freitag um 0,7 Prozent und fand sich damit am Ende der Sektorübersicht wieder. Händler begründeten die verhaltene Stimmung für die Branche insbesondere mit den neuerlichen Preissenkungen des US-Elektroautopioniers Tesla in China. Dessen Anteilsscheine weiteten im vorbörslichen US-Handel ihre jüngsten Verluste aus und sackten um mehr als 5 Prozent ab.

Hierzulande büßten die Aktien von Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz zwischen 0,8 und 1,5 Prozent ein. Der deutsche Leitindex DAX hingegen bewegte sich kaum vom Fleck. In Mailand fielen die Papiere von Stellantis um 1,3 Prozent.

Die zweiten Preissenkungen von Tesla in kurzer Zeit sprechen Börsianern zufolge deutlich für eine nach wie vor schleppende Nachfrage. Und das auf einem Markt, für den die Erwartungen an eine durchgreifende Erholung im Zuge der Corona-Lockerungen hoch seien. Diese Erwartung könne sich am Ende als trügerisch erweisen, sagte ein Händler.

Tesla muss sich in China ferner zunehmend starker heimischer Konkurrenz von Anbietern wie BYD, Xpeng oder NIO erwehren. Skeptische Analysten wie Bernstein-Experte Toni Sacconaghi schätzen, dass der US-Elektrobauer mit der härteren Konkurrenz auf seinen Märkten Probleme mit der Nachfrage und der Auslastung seiner Fabriken bekommen könnte. Die größten Märkte für das Unternehmen sind nach wie vor China und die USA, das europäische Werk in Grünheide bei Berlin fährt derzeit die Produktion hoch.

In das trübe Bild passte, dass der hartnäckige Chipmangel und die Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie insbesondere VW auf dem US-Markt 2022 zu schaffen gemacht haben. Im vierten Quartal verkaufte das Unternehmen 22 303 Autos mit dem VW-Logo an die US-Kundschaft - ein Minus von 20,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die Absatzzahlen von Volkswagen seien überaus enttäuschend, sagte ein Händler. Dies gelte um so mehr, da der branchenweite Absatz am US-Automarkt im Schlussquartal gestiegen sei.

Ein Lichtblick für VW war das Elektromodell ID.4. Hier legte der US-Absatz im Schlussvierteljahr deutlich zu. Allerdings trägt das E-Auto noch nicht viel zum Volumen bei.

/la/bek/mis

FRANKFURT/MAILAND/NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com, Vladi333 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
27.01.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2022Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
26.10.2022Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK
26.10.2020Daimler VerkaufenDZ BANK
07.10.2020Daimler SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

JETZT LIVE mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung

Videos zur Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie

alle Videos
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln