Trotz Wettbewerb

Hannover Rück sieht stabile Nachfrage nach Rückversicherungen

09.09.13 09:49 Uhr

Die Hannover Rück rechnet mit einer insgesamt stabilen Nachfrage nach Rückversicherungsschutz.

Werte in diesem Artikel
Aktien

276,00 EUR -4,80 EUR -1,71%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

29.894,7 PKT -158,8 PKT -0,53%

In der anstehenden Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2014 dürfte sie trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds "risikogerechte Vertragskonditionen" durchsetzen, schreibt das Unternehmen. Gleichzeitig bekräftigte die Gesellschaft, 2013 einen Nettogewinn von rund 800 Millionen Euro zu erzielen, vorausgesetzt die Großschadenbelastung werde nicht wesentlich über 625 Millionen Euro liegen und es gebe keine einschneidend negativen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Die Bruttoprämien sollen 2013 um währungskursbereinigt etwa 5 Prozent zulegen.

Wer­bung

   Entscheidend für die Entwicklung der Preise 2014 werde insbesondere auch der Schadenverlauf aus Naturkatastrophen bis zum Jahresende sein. Die jüngsten Flutereignisse in Europa und Kanada sollten sich mindestens stabilisierend auf die Raten auswirken, erwartet der Wettbewerber von Munich Re und Swiss Re.

   Die beiden Konzerne hatten zuvor für die nächste Erneuerungsrunde mit den Erstversicherern eine Stabilisierung der Preise in Aussicht gestellt.

   Hannover Rück verweist auf das andauernd niedrige Zinsniveau und die damit einhergehenden geringeren Investmenterträge. Diese hatte auch Wettbewerber Munich Re im Blick. Die Situation führe dazu, dass Anleger wie Pensionsfonds auf der Suche nach rentablen Anlagemöglichkeiten zunehmend in Verbriefungen von Versicherungsrisiken (Insurance Linked Securities) investierten, hatten die Münchener mitgeteilt.

Wer­bung

   Munich Re, der weltweit nach Prämieneinnahmen größte Rückversicherer, war der Erste der großen Akteure am Markt, der mit einer Indikation für die Erneuerungsrunde ab 1. Januar aufgewartet hatte. Derzeit findet in Monte Carlo das jährliche Branchentreffen statt, bei dem Versicherer, Broker und Industrie sich über das Geschäftsumfeld austauschen. Rückversicherer versichern Erstversicherer, was es letzteren erlaubt, höhere Risiken auf ihre Bücher zu nehmen.

   Bei Rückversicherungsverträgen handelt es sich in der Regel um einjährige Vereinbarungen. Dem 1. Januar kommt dabei besondere Bedeutung zu, weil dann die Policen für viele Länder der Welt neu abgeschlossen werden. Die Ratingagentur Standard & Poor's erwartet, dass die Erneuerungsrunde von Preisdruck gekennzeichnet sein wird, da sowohl Erst- als auch Rückversicherer finanziell sehr gut ausgestattet und die Schäden aus großen Naturkatastrophen moderat gewesen sind.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com   DJG/bam/cbr Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Hannover Rück

Wer­bung

Analysen zu Hannover Rück

DatumRatingAnalyst
20.05.2025Hannover Rück OutperformRBC Capital Markets
19.05.2025Hannover Rück BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2025Hannover Rück BuyJefferies & Company Inc.
14.05.2025Hannover Rück BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
20.05.2025Hannover Rück OutperformRBC Capital Markets
19.05.2025Hannover Rück BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2025Hannover Rück BuyJefferies & Company Inc.
14.05.2025Hannover Rück BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.05.2025Hannover Rück OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
31.03.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
13.03.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
06.02.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
29.01.2025Hannover Rück NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
28.01.2025Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
19.09.2024Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
04.09.2024Hannover Rück UnderweightBarclays Capital
16.05.2024Hannover Rück UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hannover Rück nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen