Devisenhandel

UBS-Aktie stärker: EU-Bußgeld gegen UBS im Devisenskandal deutlich gesenkt

23.07.25 16:16 Uhr

EU-Gericht reduziert Geldbuße für UBS wegen Devisenkartells - Aktie steigt | finanzen.net

Wegen unerlaubter Absprachen im Devisenhandel der ehemaligen Schweizer Bank Credit Suisse muss die Schweizer Großbank UBS dem EU-Gericht zufolge eine Geldbuße von knapp 29 Millionen Euro zahlen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,14 EUR 0,11 EUR 2,61%

11,00 EUR 0,04 EUR 0,36%

29,92 CHF 0,58 CHF 1,98%

Damit setzte das Gericht eine zuvor von der EU-Kommission verhängte Buße von rund 83 Millionen Euro herab, wie die Richterinnen und Richter in Luxemburg mitteilten. Die Strafe geht auf ein Verfahren gegen die Credit Suisse zurück, die 2023 von der UBS übernommen worden war. Zwar sei die Credit Suisse an einem Kartell beteiligt gewesen, doch sei die Buße dafür nicht richtig berechnet worden, so das EU-Gericht. Das Urteil kann vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) angefochten werden.

Wer­bung

Die EU-Kommission hatte der Credit Suisse und vier anderen europäischen Großbanken 2021 nach einer Kartelluntersuchung Geldbußen von insgesamt 344 Millionen Euro auferlegt. Es ging um illegale Absprachen im sogenannten Devisenkassamarkt - einem Teil des Devisenhandels, bei dem Währungen innerhalb kurzer Zeit nach Geschäftsabschluss ausgetauscht werden. Die Händler der Banken hatten laut Mitteilung des Gerichts sensible Informationen in einem professionellen Online-Chatroom ausgetauscht.

Anders als die anderen beteiligten Banken - darunter UBS, Barclays, RBS und HSBC - verzichtete die Credit Suisse auf einen Vergleich mit der Kommission und stellte sich einem ordentlichen Verfahren. Im März 2023 war die in Schieflage geratene Bank dann auf Druck der Schweizer Regierung und mit staatlicher Unterstützung in einem Notverkauf an die Konkurrentin UBS gegangen.

Die UBS-Aktie notiert via SIX zeitweise 1,91 Prozent im Plus bei 29,90 Franken.

/awi/DP/nas

LUXEMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Barclays

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barclays

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: rarrarorro / Shutterstock.com

Nachrichten zu HSBC Holdings plc

Wer­bung

Analysen zu HSBC Holdings plc

DatumRatingAnalyst
11:51HSBC NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2025HSBC NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.07.2025HSBC OverweightBarclays Capital
07.07.2025HSBC NeutralUBS AG
03.07.2025HSBC Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.07.2025HSBC OverweightBarclays Capital
03.07.2025HSBC BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025HSBC BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.04.2025HSBC BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025HSBC BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11:51HSBC NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2025HSBC NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.07.2025HSBC NeutralUBS AG
03.07.2025HSBC Sector PerformRBC Capital Markets
05.06.2025HSBC Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.10.2021HSBC SellDeutsche Bank AG
27.05.2021HSBC UnderweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2021HSBC SellDeutsche Bank AG
28.04.2021HSBC UnderweightBarclays Capital
27.04.2021HSBC UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HSBC Holdings plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen