22.06.2021 17:51

Varta liefert Batterien an Porsche - Varta-Aktie schließt fester

V4Drive-Batterie: Varta liefert Batterien an Porsche - Varta-Aktie schließt fester | Nachricht | finanzen.net
V4Drive-Batterie
Folgen
Der Batteriekonzern Varta hat den Sportwagenbauer Porsche als Kunden für Hochleistungsbatterien gewonnen.
Werbung
Varta beliefert die Volkswagen-Tochter künftig mit der so genannten V4Drive-Batterie, wie ein Sprecher des MDAX-Konzerns dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) auf Anfrage sagte. Zu Details habe sich das Unternehmen nicht äußern wollen. Porsche habe weder bestätigt noch dementiert.

Die Varta-Aktie legte nach dem Handelsstart am Dienstag zu und stand zuletzt mit 6,61 Prozent im Plus bei 146,05 Euro. Am Vortag hatte das Papier zeitweise deutlich im Minus notiert, weil Porsche eigene Pläne zur Fertigung von Hochleistungs-Batteriezellen mit einem anderen Partner vorgestellt hatte. Händlern zufolge hatte das die Hoffnungen auf eine große Partnerschaft zwischen Varta und dem Sportwagenbauer gedämpft. Mit Bekanntwerden des Kunden Porsche war die Aktie aber kurz vor Xetra-Schluss am Montag noch ins Plus gedreht.

Die Aktie hat sich nach einer Achterbahnfahrt im Frühjahr im Sog von Börsenspekulationen inzwischen wieder stabilisiert. Ende Januar war das Papier sprunghaft bis auf mehr als 180 Euro gestiegen, danach aber im Februar recht zügig bis auf gut 105 Euro abgestürzt. Aktuell liegt die Aktie wieder knapp 19 Prozent über dem Kurs zu Beginn des Jahres.

Varta hatte bereits mitgeteilt, einen Kunden für seine Elektromobilitäts-Batterie gefunden zu haben, aber bisher keinen Namen genannt. Porsche-Chef Oliver Blume kündigte unterdessen zum Wochenstart an, mit dem Partner Customcells in einem Gemeinschaftsunternehmen ab 2024 Hochleistungszellen in Tübingen herstellen zu wollen.

Allerdings hat die Fabrik nur eine jährliche Produktionskapazität von 100 Megawattstunden Stromspeicherzellen - das reicht nach Porsche-Angaben für 1000 Autos, beispielsweise für Fahrzeuge im Bereich des Motorsports oder Sondermodelle. Damit gehört die Fabrik auch nicht zu den im Volkswagen-Konzern bis 2030 geplanten sechs Gigafabriken in Europa, die zusammengenommen 240 Gigawattstunden an Batteriekapazität liefern sollen.

Porsche wird deutlich mehr Batterien brauchen als die in Tübingen hergestellten Zellen. Der Sportwagenbauer lieferte im vergangenen Jahr gut 272 000 Autos aus und damit drei Prozent weniger als 2019. 2025 dürfte rund die Hälfte der verkauften Autos elektrisch angetrieben sein, schätzt Blume, 2030 dann mehr als 80 Prozent.

/men/tav/mis

ELLWANGEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil Holding SE Vz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil Holding SE Vz
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Mirco Vacca / Shutterstock.com

Nachrichten zu Varta AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Varta AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Varta VerkaufenDZ BANK
24.05.2023Varta SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta SellWarburg Research
16.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Varta BuyWarburg Research
30.09.2022Varta BuyWarburg Research
26.09.2022Varta BuyWarburg Research
11.08.2022Varta BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.08.2022Varta BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.04.2023Varta NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.03.2023Varta HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.05.2023Varta VerkaufenDZ BANK
24.05.2023Varta SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Varta SellWarburg Research
03.05.2023Varta SellWarburg Research
26.04.2023Varta SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Varta AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank,, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln