SPI aktuell

Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsende schwächer

13.05.25 17:57 Uhr

Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsende schwächer | finanzen.net

So bewegte sich der SPI am Dienstag schlussendlich

Der SPI tendierte im SIX-Handel letztendlich um 0,27 Prozent schwächer bei 16.676,24 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,156 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,087 Prozent auf 16.735,54 Punkte an der Kurstafel, nach 16.721,01 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 16.795,40 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.653,51 Punkten lag.

SPI seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, bei 15.112,54 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 13.02.2025, einen Stand von 17.162,42 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 13.05.2024, wies der SPI einen Wert von 15.710,12 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 7,46 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Tops und Flops im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 11,26 Prozent auf 15,22 CHF), lastminutecom (+ 8,20 Prozent auf 13,85 CHF), Gurit (+ 5,80 Prozent auf 14,60 CHF), Calida (+ 5,45 Prozent auf 17,42 CHF) und COSMO Pharmaceuticals (+ 4,94 Prozent auf 53,10 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen DocMorris (-44,46 Prozent auf 9,88 CHF), Xlife Sciences (-4,76 Prozent auf 20,00 CHF), Addex Therapeutics (-4,70 Prozent auf 0,06 CHF), Bellevue (-4,66 Prozent auf 9,00 CHF) und Meyer Burger Technology (-3,55 Prozent auf 1,36 CHF).

Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 6.513.877 Aktien gehandelt. Im SPI nimmt die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 236,938 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

SPI-Fundamentaldaten im Blick

Unter den SPI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,45 Prozent bei der BB Biotech-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Addex Therapeutics

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Addex Therapeutics

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu BB Biotech AG

Wer­bung

Analysen zu BB Biotech AG

DatumRatingAnalyst
21.10.2022BB Biotech AddBaader Bank
27.08.2019BB BIOTECH neutralIndependent Research GmbH
30.04.2015BB Biotech accumulateequinet AG
20.04.2015BB Biotech buyOddo Seydler Bank AG
20.04.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
21.10.2022BB Biotech AddBaader Bank
30.04.2015BB Biotech accumulateequinet AG
20.04.2015BB Biotech buyOddo Seydler Bank AG
17.10.2014BB Biotech buyClose Brothers Seydler Research AG
21.07.2014BB Biotech buyClose Brothers Seydler Research AG
DatumRatingAnalyst
27.08.2019BB BIOTECH neutralIndependent Research GmbH
17.10.2014BB Biotech HaltenIndependent Research GmbH
02.09.2014BB Biotech HaltenIndependent Research GmbH
18.10.2012BB Biotech haltenIndependent Research GmbH
20.07.2012BB Biotech haltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
20.04.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
23.02.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
03.12.2014BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
02.02.2012BB Biotech verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
06.12.2007BB BIOTECH ausgestopptDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BB Biotech AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen