15.07.2021 11:50

Siemens Gamesa streicht Ausblick zusammen - Gewinnwarnung zieht Branche mit runter

Vorläufige Q3-Zahlen: Siemens Gamesa streicht Ausblick zusammen - Gewinnwarnung zieht Branche mit runter | Nachricht | finanzen.net
Vorläufige Q3-Zahlen
Folgen
Siemens Gamesa senkt im Zuge der Vorlage vorläufiger Drittquartalszahlen den Ausblick für das Gesamtjahr 2021.
Werbung
Hintergrund sind Unternehmensangaben zufolge Rückstellungen für Projekte als Folge steigender Rohstoffpreise und erhöhter Anlaufkosten für die 5.X-Plattform, insbesondere in Brasilien. Die belastenden Effekte seien dabei noch durch Auswirkungen der Pandemie beispielsweise auf die Lieferketten verstärkt worden.

Die Siemens Energy-Tochter sagt nun für 2021 einen Gruppenumsatz am unteren Rand der im April mit den Zweitquartalszahlen kommunizierten Spanne von 10,2 bis 10,5 Milliarden Euro voraus. Die EBIT-Marge werde vor Kaufpreisallokation und Integrations- und Restrukturierungskosten auf eine Spanne von -1 bis 0 Prozent angepasst.

Für das dritte Quartal nannte der Hersteller von Windkraftanlagen am Mittwochabend vorläufig einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro und ein EBIT vor Kaufpreisallokation und Integrations- und Restrukturierungskosten von minus 150 Millionen Euro. Den Auftragseingang bezifferte das Unternehmen auf 1,5 Milliarden Euro, wobei er normalen Schwankungen unterlegen habe, das Gesamtauftragsvolumen auf 32,6 Milliarden. Die endgültigen Zahlen will Siemens Gamesa am 30. Juli präsentieren.

Wie es weiter hieß, strebt das Unternehmen weiterhin eine nachhaltige Profitabilität an und will die laufenden Kosten- und Effizienzmaßnahmen intensivieren, insbesondere für die 5.X-Plattform.

Gewinnwarnung von Siemens Gamesa wirbelt Branche durcheinander

Eine Gewinnwarnung des Windkraftanlagenbauers Siemens Gamesa hat am Donnerstag für starken Gegenwind für die gesamte Branche gesorgt. An der Börse von Madrid brachen die Papiere von Siemens Gamesa zeitweise um fast 18 Prozent ein auf den tiefsten Stand seit September vergangenen Jahres. Sie zogen auch die Papiere des Mehrheitseigners und DAX-Titels Siemens Energy um fast zehn Prozent nach unten. Kräftig Federn lassen mussten auch die Kurse der Windturbinenhersteller Nordex, Vestas Wind und des Windparkbetreibers ENCAVIS. Die Verluste reichten von fünf bis sechs Prozent.

Wegen hoher Belastungen aus der Neubewertung von Projekten rechnet Siemens Gamesa im Geschäftsjahr per Ende September beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern nur noch mit einer schwarzen Null. Analysten hatten laut Goldman Sachs hingegen im Mittel ihrer Schätzungen mit einem Gewinn von gut 350 Millionen Euro gerechnet. Das fällt auch auf Siemens Energy zurück, die gut zwei Drittel der Aktien von Siemens Gamesa halten. Der Mutterkonzern wird das Ziel für die Profitabilität ebenfalls verfehlen.

Steigende Rohmaterialpreise und höhere Anlaufkosten für eine neue Onshore-Plattform insbesondere in Brasilien zwingen Siemens Gamesa dazu, den Wert der eigenen Aufträge um 229 Millionen Euro zu mindern. "Das ist klar negativ. Die Frage ist nun, wie stark das auch auf den Ausblick für das kommende Geschäftsjahr 2021/22 durchschlägt", schrieb Analyst Ajay Patel von Goldman Sachs.

Sein Kollege Akash Gupta von JPMorgan zeigte sich überrascht vom Ausmaß der Gewinnwarnung von Siemens Gamesa. Nehme man den Mittelwert der neuen Spanne für die Marge als Basis, dann errechne sich für das Gesamtjahr ein um 460 Millionen Euro niedrigeres Ebit. Damit werde die geplante Kehrtwende im bislang Verluste einbringenden Geschäft mit Onshore-Anlagen in Frage gestellt. Auch stelle sich angesichts des Ausmaßes der Gewinnwarnung die Frage der internen Kontrollen bei dem Unternehmen. Ende April hatte Siemens Gamesa bei der Vorlage der Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal das Umsatzziel für das Gesamtjahr gekürzt, die Ergebnisprognose jedoch bekräftigt.

Gupta konnte all dem aber auch etwas Positives abgewinnen: "Es erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fusionen und Übernahmen". Er verwies in diesem Zusammenhang auf einen spanischen Medienbericht, dem zufolge der Mehrheitseigner Siemens Energy die Minderheitsaktionäre herauskaufen könnte. Auch könne das Management von Siemens Gamesa für das Verluste einbringende Geschäft mit landgestützten Windkraftanlagen Optionen sichten - inklusive eines Verkaufs.

Das Erreichen der Gewinnschwelle im Onshore-Geschäft im kommenden Jahr sei unwahrscheinlich, das Ziel des Unternehmens sei nun 2023, schrieb Analyst Deepa Venkateswaran vom Investmenthaus Bernstein und bezog sich hierfür auf eine Telefonkonferenz des Managements am Morgen. Am langfristigen Margenziel für das Onshore-Geschäft von acht bis zehn Prozent halte Siemens Gamesa jedoch fest. Neues zu dem Thema werde es wohl mit der Veröffentlichung der Zahlen zum vierten Geschäftsquartal im Herbst geben, so der Analyst.

FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Siemens AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Siemens AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: SOPA Images/Getty Images

Nachrichten zu Siemens AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Siemens AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Siemens BuyDeutsche Bank AG
21.03.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
09.03.2023Siemens BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.03.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
22.03.2023Siemens BuyDeutsche Bank AG
21.03.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
09.03.2023Siemens BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.03.2023Siemens OutperformRBC Capital Markets
14.02.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
09.02.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.01.2023Siemens HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
04.01.2023Siemens Market-PerformBernstein Research
15.02.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
09.02.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
12.01.2023Siemens UnderweightBarclays Capital
05.12.2022Siemens UnderperformBernstein Research
22.11.2022Siemens UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Börsen Asiens schließen freundlich -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Top 10: Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Das sind die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln