Wall Street Update: Fed treibt mit QE3 US-Indizes an

13.09.12 19:14 Uhr

Werte in diesem Artikel
Indizes

41.603,1 PKT -256,0 PKT -0,61%

20.915,7 PKT -196,8 PKT -0,93%

18.737,2 PKT -188,5 PKT -1,00%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

5.802,8 PKT -39,2 PKT -0,67%

1.333,7 PKT 8,5 PKT 0,64%

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes präsentieren sich am Donnerstagmittag nach Bekanntgabe der Geldpolitischen Maßnahmen der Fed deutlich fester. Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,8 Prozent auf 13.441 Zähler. Der NASDAQ Composite präsentiert sich mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 3.143 Zählern, während der S&P 500 derzeit einen Aufschlag von 0,8 Prozent auf 1.448 Punkte verzeichnet.

Wer­bung

Der Offenmarktausschuss FOMC der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Donnerstag die dritte Auflage des Anleihenaufkaufprogramms (QE3) beschlossen. Dabei wird die Notenbank monatlich 40 Mrd. US-Dollar in den Kauf von Hypotheken-besicherten Wertpapieren (MBS) stecken. Ab Freitag sollen die Käufe beginnen und bis Ende September 23 Mrd. US-Dollar eingesetzt werden. Ferner wurde auch die Operation Twist bekräftigt. Bei der kurzläufige Anleihen in langläufige Anleihen getauscht werden. Das Volumen hierbei bezifferte die Fed auf 85 Mrd. US-Dollar. Die Fed begründete die Maßnahmen mit der notwendigen Stärkung der US-Wirtschaft. Zudem haben die Notenbanker die Leitzinsen erwartungsgemäß bei 0,0 bis 0,25 Prozent belassen und angekündigt, dass die Leitzinsen bis Mitte 2015 auf dem historisch niedrigen Niveau verharren sollen. Bereits seit Dezember 2008 notieren die amerikanischen Leitzinsen 2008 auf Nullzinsniveau.

Ferner hat sich die Arbeitsmarktsituation in den USA in der Woche zum 8. September 2012 verschlechtert. So erhöhte sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gegenüber der Vorwoche um 15.000 auf 382.000, während Volkswirte im Vorfeld eine Zahl von 369.000 prognostiziert hatten. Für die Vorwoche wurde der zunächst ermittelte Wert von 365.000 auf 367.000 nach oben korrigiert. Der gleitende Vier-Wochen-Durchschnitt kletterte um 3.250 auf 375.000 Erstanträge für Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung. Daneben haben sich die US-Erzeugerpreise im August 2012 mit beschleunigtem Tempo erhöht. Binnen Monatsfrist zogen die Preise um 1,7 Prozent an. Bereinigt um die schwankungsanfälligen Nahrungsmittel- und Energiepreise kletterten die Preise in der Kernrate um 0,2 Prozent. Volkswirte hatten im Vorfeld Preissteigerungen um 1,2 Prozent bzw. 0,2 Prozent prognostiziert. Im Juli waren die Erzeugerpreise im Vormonatsvergleich um 0,3 Prozent gestiegen. Für die Kernrate war im Juli ein Anstieg von 0,4 Prozent verzeichnet worden.

Im Blick der Börsianer befindet sich heute u.a. Pier 1 Imports . Der Möbelhändler konnte im zweiten Quartal mit einem Umsatz- und Ergebnisplus aufwarten. Die Erwartungen der Analysten wurden auf bereinigter Basis erfüllt. Profitiert habe man neben höheren Umsatzerlösen auch von verbesserten Margen. Im Anschluss wurde die Gewinnprognose für das laufende Fiskaljahr angehoben. Aktien von Pier 1 Imports verbilligen sich aktuell um 0,7 Prozent.

Wer­bung

Bereits gestern nach Börsenschluss wurde bekannt, dass Pall im vierten Quartal einen Gewinnrückgang ausweisen musste. Auf bereinigter Basis konnte das Vorjahresergebnis jedoch übertroffen werden. Wie aus einer Pressemitteilung des auf Equipment für die Pharma- und Life-Science-Industrie spezialisierten Konzerns hervorgeht, habe man im letzten Quartal ein solides Ergebnis erzielen können. Sehr stark habe sich das Geschäft in Asien und Nordamerika entwickelt, während man in Europa unter der schwachen konjunkturellen Entwicklung zu leiden hatte, hieß es. Pall rücken zurzeit um 8 Prozent vor.

Titel von Perrigo (Perrigo Company) tendieren 0,4 Prozent fester. Der Pharmahersteller hat sein Produktsortiment durch einen Zukauf erweitert. Demnach wurde eine Vereinbarung zur Übernahme nahezu aller Assets der Sergeant`s Pet Care Products Inc. geschlossen. Bei der nicht börsennotierten Gesellschaft handelt es sich den Angaben zufolge um einen Hersteller von rezeptfreien Tierpräparaten. Insgesamt lässt sich der Konzern den Zukauf 285 Mio. US-Dollar in bar kosten. Im Rahmen der Transaktion geht Perrigo im ersten Jahr nach Abschluss der Transaktion von einem positiven Beitrag in Höhe von 20 Cents je Aktie zum bereinigten Konzernergebnis aus. Daneben erhofft sich Perrigo positive steuerliche Einmaleffekte in Höhe von rund 50 Mio. US-Dollar. Die Transaktion soll im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2013 abgeschlossen werden.

Eine weitere Meldung von der Akquisitionsfront gibt es im Finanzsektor. Demnach hat FirstMerit die Übernahme des Wettbewerbers Citizens Republic Bancorp angekündigt. So sollen die Anteilseigner von Citizens Republic im Rahmen der Transaktion 1,37 Aktien von FirstMerit für jeden ihrer Anteilsscheine erhalten. Das Gesamtvolumen der Transaktion wurde auf rund 912 Mio. US-Dollar beziffert. Durch die Übernahme will FirstMerit vor allem seine Marktposition in den US-Bundesstaaten Michigan und Wisconsin verstärken. Durch den Zusammenschluss entsteht ein Kreditinstitut mit Assets im Gesamtwert von 24 Mrd. US-Dollar und insgesamt rund 415 Niederlassungen. Ein Jahr nach Abschluss der Übernahme erwartet FirstMerit einen deutlich positiven Ergebnisbeitrag. Die Transaktion, die unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden steht, soll im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2013 abgeschlossen werden. Während FirstMerit 10,3 Prozent einbüßen, gewinnen Citizens Republic 1,7 Prozent hinzu. (13.09.2012/ac/n/m)

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Nachrichten zu FirstMerit Corp.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu FirstMerit Corp.

DatumRatingAnalyst
27.01.2016FirstMerit Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2016FirstMerit Market PerformHovde Group
29.07.2015FirstMerit OverweightBarclays Capital
23.10.2006Update FirstMerit Corp.: HoldAG Edwards
26.06.2006Update FirstMerit Corp.: Market PerformRyan, Beck & Co
DatumRatingAnalyst
29.07.2015FirstMerit OverweightBarclays Capital
21.04.2006Update FirstMerit Corp.: BuyAG Edwards
DatumRatingAnalyst
27.01.2016FirstMerit Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2016FirstMerit Market PerformHovde Group
23.10.2006Update FirstMerit Corp.: HoldAG Edwards
26.06.2006Update FirstMerit Corp.: Market PerformRyan, Beck & Co
25.04.2005Update FirstMerit Corp.: HoldKeyBanc Capital Markets / McDonald
DatumRatingAnalyst
15.12.2005Update FirstMerit Corp.: UnderweightJP Morgan

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für FirstMerit Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen