Weniger Bürokratie: Pflegekräfte bekommen mehr Befugnisse

06.11.25 14:06 Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Dringend benötigte Pflegekräfte bekommen mehr Befugnisse bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten. Der Bundestag beschloss ein Gesetz von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), das Pflegefachkräften mehr eigenverantwortliche Kompetenzen gibt, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten sind. Im Blick stehen etwa das Versorgen von Wunden, Diabetes und Demenz. Kommen sollen auch Entlastungen bei bürokratischen Vorgaben.

Wer­bung

Warken sagte: "Pflegekräfte können viel mehr, als sie bislang dürfen." Die Versorgung müsse auf mehr Schultern verteilt werden, und dabei leisten sie einen unersetzlichen Beitrag. Mehr Befugnisse erhöhten die Attraktivität des Berufs. Unter anderem sollen Pflegefachkräfte künftig bestimmte Behandlungen auch ohne eine ärztliche Diagnose machen können, wenn sie den Bedarf im Rahmen einer pflegerischen Diagnose festgestellt haben. Welche Leistungen dies konkret sind, soll die Selbstverwaltung des Gesundheitswesens festlegen.

Umgesetzt werden sollen mit dem Gesetz auch Erleichterungen beim Umfang vorgeschriebener Dokumentationen und Qualitätsprüfungen. Warken sagte: "Jede Minute, die sich eine Pflegekraft nicht mit Bürokratie beschäftigt, ist eine gewonnene Minute für die Versorgung am Menschen."/sam/DP/mis