Zögert noch

Zinswende: Yellen will noch nicht

20.06.15 14:00 Uhr

Zinswende: Yellen will noch nicht | finanzen.net

Die Chefin der US-Notenbank Fed zögert mit Zinssteigerungen in den Vereinigten Staaten. Auch könnten sie weniger stark zulegen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

26,83 EUR 0,14 EUR 0,52%

24,50 EUR -0,36 EUR -1,43%

Devisen

1,1798 USD 0,0013 USD 0,11%

von Alexander Sturm, €uro am Sonntag

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) schiebt die Zinswende weiter hinaus. Chefin Janet Yellen machte nach der Sitzung am Mittwoch klar, dass sie die Leitzinsen erst erhöhen will, wenn sich der Aufschwung festigt. Den Leitzins beließ sie wie erwartet auf dem Rekordtief von null bis 0,25 Prozent, wo er seit der Finanzkrise 2008 verharrt.

Wer­bung


"Die wirtschaftlichen Bedingungen rechtfertigen keine Erhöhung", sagte Yellen. Die Konjunkturentwicklung sei nach dem schwachen ersten Quartal wieder moderat. Der private Konsum, der Häusermarkt und die Inflation hätten sich erholt, auch der Arbeitsmarkt sei stark. Indes entwickelten sich die Investitionen und die Exporte schwach. Viele US-Firmen leiden unter dem starken Dollar.

Die Fed will nun weitere Konjunkturdaten abwarten. Ihre Prognose für die US-Wirtschaft korrigierte sie nach unten. Sie rechnet für 2015 nun mit einem Wachstum von 1,8 bis 2,0 Prozent, bisher war sie von 2,3 bis 2,7 Prozent ausgegangen.

Zinsprognose sinkt

Wann die Zinsen steigen, ließ Yellen offen. 15 von 17 Notenbankern im Offenmarktausschuss, dem wichtigsten Gremium der Fed, rechnen noch 2015 mit einer Anhebung. Sie erwarten eine Rate von 0,625 Prozent zum Jahresende, das entspräche zwei Zinsschritten. Am wahrscheinlichsten gilt ein erster Schritt im September. Zudem senkten die Notenbanker die Prognose für die Zinshöhe. Ende 2016 dürfte der Leitzins demnach nur auf 1,625 statt 1,875 Prozent steigen.
Wer­bung


An der Börse lösten die Beschlüsse ein geteiltes Echo aus. In den USA stiegen die Kurse mit der Aussicht auf weiter billiges Geld. In Asien überwogen Sorgen um die US-Konjunktur. Die sieht auch Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. "Eigentlich hätte die Fed klare Hinweise auf eine Leitzinserhöhung geben können", sagte er zu €uro am Sonntag. Die US-Wirtschaft wachse ordentlich. "Aber Yellen hat die Zinserhöhungserwartungen eher gedämpft." Er rechnet mit einer Anhebung im September. Das dürfte die Börsen zwischenzeitlich belasten, so Krämer. Die Nullzinspolitik der EZB spreche aber tendenziell für höhere Kurse in Europa.

Börsen bleiben volatil

Ähnlich sieht das Carsten Klude, Chefvolkswirt bei der Privatbank M. M. Warburg. Da vor der ersten Zinserhöhung die Unsicherheit über Zeitpunkt und Ausmaß besonders groß sei, müssten Anleger mit starken Schwankungen rechnen, sagte er. Mit dem ersten Zinsschritt löse sich die Unsicherheit auf. "Ungemach droht erst dann, wenn die Notenbank den Bogen überspannt." Die Fed habe aber klargemacht, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach nur zu graduellen Zinserhöhungen kommen werde.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alex Wong/Getty Images, Chip Somodevilla/Getty Images

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.06.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.06.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen