Zusammen mit Anleihe?

ThyssenKrupp startet Kapitalerhöhung in zwei bis drei Wochen

27.09.13 13:00 Uhr

Die erwartete Kapitalerhöhung beim angeschlagenen Industriekonzern ThyssenKrupp wird offenbar schon in wenigen Wochen über die Bühne gehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,57 EUR 0,08 EUR 0,89%

Indizes

2.018,4 PKT -5,8 PKT -0,29%

23.567,4 PKT -71,2 PKT -0,30%

564,7 PKT -1,2 PKT -0,21%

PKT PKT

12.314,6 PKT -39,9 PKT -0,32%

9.098,4 PKT -29,9 PKT -0,33%

In den nächsten zwei oder drei Wochen werde es soweit sein, zitierte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag) einen nicht genannten Investmentbanker. Viele Kapitalmarktteilnehmer seien von dem baldigen Schritt überzeugt, zumal ThyssenKrupps Geschäftsjahr an diesem Montag (30. September) endet. Gemanagt werde die Kapitalerhöhung von der Commerzbank als Hausbank des Ruhrkonzerns. ThyssenKrupp wollte den Bericht nicht kommentieren.

Wer­bung

Laut Zeitung erwägt das Unternehmen neben der Kapitalerhöhung auch die Ausgabe einer Wandelanleihe, die nach Ende der Laufzeit in neue Aktien getauscht werden könnte. Zuletzt war in Medienberichten stets von einer Hybridanleihe die Rede, die die Kapitalerhöhung ergänzen könnte. Eine solche Schuldverschreibung ist sehr eigenkapitalähnlich, da sie im Vergleich zu anderen Schuldverschreibungen nachrangig bedient wird und praktisch unbesichert ist. Das müsste sich ThyssenKrupp mit vergleichsweise hohen Zinsen erkaufen - die Rede war zuletzt von acht Prozent.

AKTIE VERLIERT

An der Börse kamen die sich verdichtenden Hinweise auf die Kapitalschritte nicht gut an. Bis zum Mittag verlor die ThyssenKrupp-Aktie 1,5 Prozent an Wert und war damit zweitschwächster Wert im DAX.

Die Kombination aus einer kleineren Kapitalerhöhung und der Begebung einer Anleihe hätte für ThyssenKrupp mehrere Vorteile. Wenn der Konzern weniger als 10 Prozent neue Aktien ausgibt, könnte er dies praktisch über Nacht bei Profi-Anlegern tun und so viel Zeit sparen. Zudem würde sich der Anteil der Krupp-Stiftung, die mit 25,3 Prozent der Anteile eine Sperrminorität hat, nicht so stark verwässern. Sollte der Konzern mehr Anteilsscheine ausgeben - bis zu 38 Prozent der derzeitigen Zahl sind laut Hauptversammlungsbeschluss möglich - müsste er erst einen umfangreichen Börsenprospekt veröffentlichen und Altaktionären ein Bezugsrecht einräumen.

Wer­bung

EIGENKAPITAL BEDROHLICH GESUNKEN

Der Konzern steht unter Druck. Das Eigenkapital ist wegen des Milliarden-Debakels beim Bau von Stahlwerken in Übersee bis Ende Juni auf 2,9 Milliarden Euro gesunken. Das entspricht nur noch 8 Prozent der gesamten Bilanzsumme. Vorstandschef Heinrich Hiesinger hatte seit Mai eine Kapitalerhöhung nicht mehr ausgeschlossen. Zuletzt betonte er, dass der Vorstand vorbereitet sei, eine Entscheidung gebe es aber noch nicht. Vor einem Kapitalschritt wollte Hiesinger eigentlich immer Klarheit über die Zukunft der zum Verkauf stehenden Stahlwerke in Brasilien und den USA haben. Die Verhandlungen ziehen sich aber hin./enl/ep/stb/stw

ESSEN/FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf thyssenkrupp

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf thyssenkrupp

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu thyssenkrupp AG

Wer­bung

Analysen zu thyssenkrupp AG

DatumRatingAnalyst
30.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
11.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
13.03.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.02.2025thyssenkrupp HaltenDZ BANK
25.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
25.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
13.02.2025thyssenkrupp KaufenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
26.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
19.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
30.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
11.04.2025thyssenkrupp HoldDeutsche Bank AG
13.03.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.02.2025thyssenkrupp HaltenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
26.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
04.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.04.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen