CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 09.04.2013

09.04.13 15:16 Uhr

Marktanalyse vom 09.04.2013 | finanzen.net

Es gelingt dem Germany 30 nach dem Abverkauf zum Ende der vergangenen Woche nun eine leichte...

Werte in diesem Artikel
Devisen

164,5763 JPY 0,9563 JPY 0,58%

1,1125 USD -0,0126 USD -1,12%

Indizes

23.522,7 PKT 23,4 PKT 0,10%

... Stabilisierung, der Index baut aber zunächst nur den zunehmend überverkauften Zustand etwas ab. Auch die weiter gegebene Stabilität am US Markt kann daran bisher nichts ändern. So bietet sich auch zunächst noch die Chance, die Stabilisierungstendenzen am Dienstag fortzusetzen, das Aufwärtspotenzial ist dabei aber zunächst bis in den Bereich der 7.750 Punkte begrenzt. Vor allem auch die anlaufende US Berichtssaison könnte nach der Rally der vergangenen Wochen hier eine Konsolidierung nach sich ziehen welcher sich auch der Germany 30 nach der bereits gezeigten relativen Schwäche dann nicht entziehen kann.

Wer­bung

Im Euro Bund kam es im Gegenzug zu einer Konsolidierung, welche aber weiter auf relativ hohem Niveau verläuft. Der Kursverlauf kann auch durchaus noch etwas zurück fallen bevor die Oberkante des gebrochenen mittelfristigen Trendkanals dann wieder nach oben hebeln sollte. Auch nach dem kleinen Rücksetzer vom Montag ist hier die Rally weiter intakt. Gold konnte sich auf dem wieder leicht erhöhten Niveau halten, das Aufwärtsmomentum gerät aber bereits leicht ins Stocken. 1.587 $ wären noch erreichbar bevor dort wieder Abgaben erwartet werden müssten. Auch der Ölpreis Brent hat nun die Chance, eine größere Gegenbewegung nach dem Abverkauf der vergangenen Woche einzuleiten. Allerdings muss es für ein Kaufsignal auch über die Zwischenhochs vom Montag hinausgehen.

Nachdem EUR/JPY bereits ein neues Rallyhoch erreicht hat ist nun ausgehend von den 130,00 JPY eine Konsolidierung der kurzfristig steilen Aufwärtsbewegung zu erwarten. Diese trifft aber bereits auf den letzten Hochs bei 127,71 JPY auf Unterstützung. Bei EUR/USD ist ebenfalls ein Rücksetzer zu erwarten, eine weitere Erholungsbewegung kann sich dann aber ausgehend von 1,2900 USD noch anschließen.

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Wer­bung

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr