Marktanalyse vom 16.12.2013

Nachdem der US Markt zum Ende der vergangenen Woche unten geblieben ist und auch der asiatische Markt schwache Vorgaben liefert, sollte dies den Germany 30 insgesamt zunächst noch weiter belasten.
Die Notierungen bewegen sich aber über eine wichtige Unterredung bei 8.960 Punkten sowie im Einzugsbereich der 9.000 Punkte. Dort ist insgesamt eine Bodenbildung möglich. Allerdings ist für ein Kaufsignal dann auch der Ausbruch aus dem Abwärtstrend der vergangenen Wochen nötig, was abzuwarten bleibt. Der US 30 kann sich auf niedrigem Niveau zunächst nur stabilisieren und zeigt derzeit auch noch keine Tendenz einer Bodenbildung. Da der Index aber im Einzugsbereich der überwundenen mittelfristigen Trendkanaloberkante bleibt, kann ein kleiner Boden noch folgen.
Der Euro Bund zeigt sich stabilisiert, was die Chance eines zweiten Erholungsschubes bietet. Ein dahingehendes Kaufsignal wird oberhalb der 140,50 Punkte zum Stundenschluss generiert, besitzt dann aber zunächst ebenfalls nur begrenztes Potenzial.
Gold konnte sich zum Ende der Woche fangen, was aber nichts an der reaktivierten Abwärtsbewegung ändert. Abgaben bis zu den Tiefs der Vorwochen bleiben wahrscheinlich. Hingegen bietet sich Brent nach dem kleinen bullischen Reversal die Chance einer Erholung, was auch in einer Wiederaufnahme der Rally münden kann.
Für das Währungspaar EUR/USD ist die Möglichkeit gegeben, den zurück eroberten Aufwärtstrend der Vormonate nun auch bullisch zu bestätigen. Ein Test der Hochs der Vormonate ist drin solange nicht 1,3700 USD durchbrochen werden. Der ebenfalls noch intakt gebliebene steile Aufwärtstrend bei EUR/JPY kann weiter als maßgebend angesehen werden.
CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).
CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.
In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.
Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 5.500 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.