CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 18.06.2013

18.06.13 10:43 Uhr

Marktanalyse vom 18.06.2013 | finanzen.net

Es bleibt an den Märkten bei einem Abwarten vor den anstehenden Daten.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.568,1 PKT 41,1 PKT 0,17%

Der Germany 30 hat sich dabei in eine relativ enge neutrale Zone begeben zwischen dem Abwärtstrend der vergangenen Wochen sowie dem Aufwärtstrend der Vortage. Mit den Daten zu den ZEW Konjunkturerwartungen sollte hier eine kleine Richtungsentscheidung möglich sein. Bereits unterhalb der 8.151 Punkte wäre eine Wiederaufnahme der Korrektur nicht auszuschließen. Dies dürfte dann insgesamt auch für den US 30 entscheidend werden wobei die FED am Mittwoch natürlich insgesamt wieder die Richtung vorgeben wird. Oberhalb der 15.300 Punkte wird bullischer für den US 30, darunter kann der Kursverlauf derzeit vor allem oberhalb der 15.000 Punkte neutral bewertet werden.

Wer­bung

Im Euro Bund gerät die Erholung bereits wieder ins Stocken. Auch hier sollten die anstehenden Wirtschaftsdaten aber Bewegung bringen. Ein weiterer Angriff auf die 144,52 Punkte ist möglich. Darunter stellt sich die Erholung der Vortage aber bisher nur als Pullback dar, welcher jederzeit wieder abverkauft werden kann.

EUR/USD hält sich auf hohem Niveau, kommt nach einem kleinen Kaufsignal aber zunächst nicht weiter. Ein größerer Pullback kann hier entsprechend auch noch einmal anstehen bis in den Bereich 1,3200 USD. EUR/JPY stabilisiert sich hingegen nach dem Rücklauf der vergangenen Wochen auf der Unterstützungszone um 126,00 JPY.

Ein Ausbruch aus dem flachen Abwärtstrend der Vorwochen ist bei Brent erfolgt, ausgehend von den 106,92 $ steht nun aber erst einmal ein Pullback an. Chancen auf der Oberseite für die Folgetage sind dadurch noch nicht gefährdet. Hingegen rutscht Gold wieder langsam ab, was sich unterhalb der 1.365 $ deutlich verstärken könnte. Auch der Goldpreis sollte auf die anstehenden Daten reagieren.

Wer­bung

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets startete im Jahr 1989 als Devisen-Broker, nachdem Unternehmer Peter Cruddas die Firma mit einem Startkapital von 10.000 Britischen Pfund gegründet hatte. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten. Das Unternehmen ist außerdem in vielen weiteren europäischen Ländern, sowie Kanada, Singapore und Australien vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ können in Deutschland und Österreich über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr