CMC-Markets-Kolumne

Daily Newsletter - Tagesüberblick 29.10.2013

29.10.13 09:28 Uhr

Daily Newsletter - Tagesüberblick 29.10.2013 | finanzen.net

Der Germany 30 konnte sich am Montag nicht lange über den 9.000 Punkten halten, so dass nach dem Abverkauf dieses Niveau durchaus auch eine weitere Konsolidierung anstehen sollte. Der steile Aufwärtstrend der vergangenen Handelswochen sollte dabei nur noch schwer zu halten sein. Allerdings wäre eine Konsolidierung auch zum Abbau des kurzfristig klar überkauften Zustands auch durchaus positiv zu werten und kann die Basis für eine Ausdehnung der Rally bieten. Der US 30 hat ebenfalls am Montag oben gestoppt. Es zeigen sich hier noch keine Verkaufssignale wobei aber im Bereich der nun annähernd erreichten oberen Begrenzung der mittelfristigen Seitwärtszone auch ein größerer Rücklauf eingeplant werden kann.

Wer­bung

Stabil zeigt sich der Euro Bund. Die über die vergangenen Handelstage ausgebildete Seitwärtsbewegung bleibt dabei oberhalb des aktiven kurzfristigen Aufwärtstrends, so dass hier eine baldige Fortsetzung des Anstieges möglich ist. Bereits unter 141,80 Punkte sollte es dann aber nicht mehr gehen.

Gold verliert im Bereich der 1.350 $ deutlich an Momentum.- Auch hier sollte entsprechend bald mit einem Rücksetzer nach dem umfassenden Anstieg der vergangenen Wochen gerechnet werden. Über 1.330 $ wird die Rally dann aber nicht gefährdet. Im Gegenzug konnte sich Brent dynamisch erholen was dem Ölpreis die Chance bietet, kurzfristig einen Boden auszubilden.

EUR/USD dreht an der Oberkante des mittelfristigen Trendkanals nach unten ab. Die kurzfristig gebildete Formationslage deutet ebenfalls zunächst weitere Abgaben an die einen Pullback auf die letzten mittelfristigen Hochs nach sich ziehen sollten. EUR/JPY verliert ebenfalls sofort wieder Aufwärtsmomentum, bleibt aber innerhalb der kurzfristig noch aktiven Aufwärtsbewegung.

Wer­bung

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.