Marktbericht vom 03.07.2013

Die Bullen können sich an den Märkten nicht durchsetzen, die Erholungstendenz ist in der neuen Woche wieder verpufft.
Werte in diesem Artikel
Dabei droht im Germany 30 nach dem Rutsch unter die 7.890 Punkte eine Ausdehnung der Abwärtsbewegung, was durchaus auch in Richtung der letzten Tiefs führen kann. Um das Chartbild hier nochmals aufzuhellen müsste es über 7.910 Punkte schnell wieder hinausgehen, was abzuwarten bleibt.
Auch der US 30 konnte sich nicht nach oben durchsetzen und hat nun die untere Begrenzung der Handelspanne der Vortage wieder erreicht. Bei bereits heute verkürztem offiziellem Handel und morgen geschlossenen US Börsen sollte hier aber nur wenig Bewegung zu erwarten sein.
Der Euro Bund schraubt sich nun weiter nach oben. Das Überwinden der 142,00 Punkte sowie der gleichzeitige Bruch des inneren Abwärtstrends der Vorwochen lassen eine weitere Erholung wahrscheinlich werden. Das Auslösen der bärischen Flagge der Vortage nach unten ist aber noch nicht ausgeschlossen.
EUR/USD wird bereits wieder schwächer. Ein kleiner Boden ist noch drin wenn es über 1,3100 USD hinausgeht, was mit dem Rutsch unter die 1,3000 USD auf neue Tiefs aber weniger wahrscheinlich geworden ist. Ein Rücklauf bis in den Bereich 1,2900 USD könnte hier nun anstehen. Unverändert geht es hingegen für EUR/JPY nach oben. Nach dem erfolgten Ausbruch aus dem Abwärtstrend der Vorwochen ist der Weg nach oben hier relativ frei.
Gold bleibt stabil, hat aber am Dienstag bereits wieder ein kleines bärisches Reversal ausgebildet. Zeigen sich nun Anschlussverkäufe, dann droht direkt eine Wiederaufnahme der Korrektur die auch auf neue Tiefs führen kann. Beim Ölpreis Brent setzt sich hingegen die Aufwärtsbewegung fort, gestützt vor allem durch die politischen Entwicklungen in Ägypten. Eine solche Entwicklung ist schwer einschätzbar, der Ölpreis nähert sich technisch nun aber wieder wichtigen Widerständen.
CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).
CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.
In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.
Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.