Bitcoin-Experte: Ethereum wird parabolisch steigen!
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Ethereum liefert aktuell das Setup, auf das Trader seit Wochen gewartet hatten. Die langgezogene Bull-Flag ist nach oben durchbrochen, ein klassisches Zeichen für den Start einer neuen Aufwärtsphase. Laut Crypto Rover, einem der bekanntesten Analysten auf YouTube, steht damit eine parabolische Bewegung bevor. Im Chart zeigt sich das klassische Bild: steiler Impuls, enge Konsolidierung, anschließender Breakout. Aus der Flaggenhöhe lässt sich ein Ziel um 6.500 US-Dollar ableiten.

Crypto Rover in seiner Analyse, Quelle: https://www.youtube.com
Crypto Rover nennt zusätzlich eine Widerstandszone bei 6.348 US-Dollar aus der Fibonacci-Extension. Ein Rücklauf dorthin war aus Sicht vieler Trader die ideale Nachkaufzone, doch der Markt drehte früher nach oben. Das spricht für Momentum. Auf der höheren Zeitebene wirkt die Struktur klar: neues Hoch, starke Abweisung, Reakkumulationsphase mit Fehlausbruch nach unten, Rückkehr an das Hoch – und jetzt die Expansion. Genau diese Sequenz hatte in der Vergangenheit schon mehrfach als Blaupause gedient hatte.
Technische Analyse: Bullish
Auf Wochenbasis zeigt sich laut Rover ein durchweg bullisches Bild. Der MACD befindet sich im positiven Bereich, während die gleitenden Durchschnitte weiter steigen. Zudem dreht die Marktstimmung zunehmend in Richtung Ethereum, da viele Trader Gewinne aus Bitcoin in den zweitgrößten Coin umschichten. Diese Kapitalrotation sorgt traditionell für einen Nachbrenner bei ETH, besonders in späten Phasen eines Zyklus, wenn Bitcoin bereits nahe seiner Hochs handelt. Genau hier sieht Rover aktuell den Markt: Bitcoin nähert sich seiner Zielzone zwischen 130.000 und 137.000 US-Dollar, während Ethereum erst am Anfang seines Ausbruchs steht. Für ihn ist das die perfekte Voraussetzung für einen „explosiven“ Lauf bis Jahresende.
Ethereum profitiert dabei nicht nur von Charttechnik, sondern auch vom wachsenden Ökosystem. Layer-2-Netzwerke, Staking und DeFi bringen zusätzliche Nachfrage – und die On-Chain-Daten zeigen, dass immer mehr ETH aus den Börsen abgezogen werden. Das reduziert den verfügbaren Bestand und verstärkt den Druck nach oben. Sollte Ethereum die Marke von 4.000 US-Dollar nachhaltig hinter sich lassen, könnte laut Rover eine Phase beginnen, in der der Kurs sprunghaft Richtung 6.000 bis 6.500 US-Dollar steigt, ganz im Stil einer klassischen Parabelbewegung.
Saisonalität und Indikatoren
Q4 zählt historisch zu den stärksten Perioden im Kryptomarkt. Genau das spiegelt sich aktuell wider. Die globale Geldmenge M2 wächst weiterhin, was Risikoanlagen stützt. Auf Wochenbasis kommt dazu ein bullisches MACD-Crossover bei Bitcoin, das in früheren Zyklen größere Aufwärtsphasen begleitete. Rover verweist auf seine bereits laufenden High-Conviction-Trades, teils mit hoher Hebelwirkung, die seit den Tiefs massiv im Plus liegen.
Neue Projekte wie Pepe Node ($PEPENODE) könnten auch ohne Leverage enorme Gewinne bringen, gerade neue Memecoins können in dieser Marktphase sprunghaft explodieren. Wer hier Risiken eingeht, kann mit parabolischen Gewinnen weit über der Performance von Ethereum belohnt werden.
PepeNode als Mine-to-Earn-Play
Mit stärkerem ETH-Trend rücken auch die Ethereum Memecoins wieder mehr in die Gunst der Investorenschutz. Meme-Assets profitieren oft in der Spätphase großer Läufe. So könnte es auch bei Pepe Node bald schnell gehen. Das Projekt überträgt Mining in ein gamifiziertes “Mine-to-Earn”-Modell. Nutzer bauen virtuelle Serverräume, kombinieren Nodes und verdienen Belohnungen in PEPENODE sowie in Top-Meme-Coins wie Fartcoin und Pepe. Die Mechanik schafft eine zweite Ertragsschiene: 70 Prozent der für Upgrades ausgegebenen PEPENODE-Token werden verbrannt, wodurch das Angebot über die Zeit verknappt wird.
Der Presale nähert sich der Marke von 2 Millionen US-Dollar. Der aktuelle Vorverkaufspreis liegt noch bei 0,0010918 US-Dollar je Token, doch schon in 2 Tage werden die Coins wieder teurer. Wer früh einstieg profitiert damit auch von der Preiserhöhung und kann bis zum Launch schon Buchgewinne mitnehmen. Genau diese Kombination aus potenziellen Kursbewegungen im Meme-Sektor und einem deflationären Earn-Modell liefert eine erzählerische Brücke zum laufenden Marktgeschehen: Während Bitcoin sein Zyklushoch anläuft und Ethereum die Expansion startet, könnten Projekte wie PepeNode der neue High Riser unter den Top Memecoins werden.
Hier zu PepeNode und zum Token Presale.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.