Bitcoin Kurs Prognose: Top-Experte nennt drei Szenarien - 80 % für Option C
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Nach dem jüngsten Flash Crash zeigt sich der Kryptomarkt heute mit einer ersten Erholungsbewegung. Bitcoin steigt rund zwei Prozent und notiert aktuell wieder über 107.000 US-Dollar, ein kleines, aber wichtiges Lebenszeichen nach Tagen massiven Verkaufsdrucks. Die Stimmung bleibt dennoch angespannt, viele Anleger verarbeiten noch den Schock der abrupten Korrektur. Angst dominiert weiterhin den Markt, während Unsicherheit über den weiteren Verlauf wächst.
Ein renommierter Analyst hat diese Phase nun genutzt, um drei mögliche Szenarien zu skizzieren, und sieht eines davon mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent eintreten. Das steckt hinter seiner Bitcoin Prognose:
Bitcoin-Experte stellt Szenario vor: Steigt Bitcoin bis 2026?
Der bekannte Marktanalyst CoinTraderNik skizziert in seiner jüngsten Einschätzung drei mögliche Szenarien für die kommenden Quartale. Dabei macht er deutlich, dass er das dritte Szenario klar bevorzugt.
So betont er zunächst die Möglichkeit, dass Bitcoin sich vollständig von den makroökonomischen Zyklen abkoppeln und in eine eigenständige, langfristige Abwärtsphase übergehen könnte. Diese Option bewertet er allerdings mit nur fünf Prozent Wahrscheinlichkeit.
Das zweite Szenario sieht er in einer bevorstehenden Rezession, die sich bereits am Horizont abzeichnen könnte. In diesem Fall würde die Risikobereitschaft an den Finanzmärkten deutlich sinken und Kapital in sichere Anlagen fließen. Dies wäre eine Entwicklung, die auch Bitcoin kurzfristig belasten würde. Die Eintrittswahrscheinlichkeit schätzt er hier auf 15 Prozent.
Am wahrscheinlichsten, mit 80 Prozent Gewichtung, hält CoinTraderNik jedoch das Szenario eines fortgesetzten „Higher-for-Longer“-Umfelds, in dem die makroökonomische Expansion anhält und Märkte weiter Unterstützung erfahren. Diese Phase würde auch Bitcoin zusätzliche Aufwärtsdynamik bieten und könnte den Weg für eine Fortsetzung des Bullenmarkts bis 2026 bereiten. Option C sieht er daher klar als Basisszenario.
Auch Brian Rose, Gründer von London Real, teilt die Einschätzung, dass die kommenden Monate entscheidend für die nächste Aufwärtsphase am Kryptomarkt sein könnten. Er verweist darauf, dass die Märkte mit nahezu 99 Prozent Wahrscheinlichkeit von einer bevorstehenden Zinssenkung der US-Notenbank ausgehen. Bis 2026 rechnen Analysten mit bis zu drei weiteren Schritten in Richtung einer lockeren Geldpolitik. Diese geldpolitische Wende gilt als möglicher Katalysator für Risikoanlagen wie Bitcoin.
Eine solche Entlastung durch sinkende Zinsen würde Liquidität freisetzen und damit genau das Umfeld schaffen, das beide Analysten in seinem bullischen Szenario erwarten.
Neuer Bullenmarkt für Bitcoin? Bitcoin Hyper erreicht 24 Mio. $
Während Bitcoin seit Jahren als digitaler Wertspeicher gilt, zeichnet sich eine neue Phase der technologischen Weiterentwicklung ab. Die traditionelle Vorstellung von Bitcoin als „digitalen Gold“ wird zunehmend durch innovative Layer-2-Lösungen aufgebrochen, die das Netzwerk funktional erweitern wollen. Diese Entwicklung könnte einen zentralen Impuls darstellen. Denn sie schafft erstmals reale Nutzungsmöglichkeiten, die über die reine Wertaufbewahrung hinausgehen.
Unter den jüngsten Projekten nimmt Bitcoin Hyper eine besondere Rolle ein. Das Vorhaben kombiniert die robuste Sicherheitsarchitektur der Bitcoin-Blockchain mit der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit moderner Hochleistungsnetzwerke. Im Mittelpunkt steht die Integration der Solana Virtual Machine (SVM), mit der Smart Contracts und DeFi-Anwendungen direkt mit Bitcoin verknüpft werden. Damit entsteht ein bisher einzigartiges Hybrid-System, das die Stabilität von Bitcoin mit der Effizienz einer Solana-basierten Infrastruktur verschmilzt.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Die Canonical Bridge fungiert dabei als zentrales Bindeglied. Über sie können echte BTC auf die Layer-2-Ebene übertragen und dort als HYPER-BTC genutzt werden. So eröffnet sich ein Markt für dezentrale Finanzanwendungen, die auf der Bitcoin-Sicherheitsstruktur aufbauen, gleichzeitig aber die Geschwindigkeit und geringen Gebühren eines Solana-ähnlichen Umfelds nutzen. Dieses Zusammenspiel macht Bitcoin Hyper zu einem Pionierprojekt für Interoperabilität im Bitcoin-Ökosystem.
Der wachsende Erfolg des laufenden Presales, der bereits über 24 Millionen US-Dollar verzeichnet, verdeutlicht die steigende Akzeptanz. Viele Anleger sehen in dieser Entwicklung einen möglichen Treiber für die nächste Phase des Bullenmarkts. Davon könnten Bitcoin und HYPER gleichermaßen profitieren.
Der HYPER-Token befindet sich aktuell im Presale und kann über die offizielle Website von Bitcoin Hyper erworben werden. Akzeptierte Zahlungsmittel sind SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarte. Der Preis erhöht sich in Kürze erneut. Frühzeitige Investoren sichern sich den günstigeren Einstieg und können ihre Tokens für bis zu 49 Prozent APY staken.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.