Cryptopunk 685

130.000 US-Dollar Verlust: NFT-Trader vernichtet aus Versehen Cryptopunk

04.04.23 23:49 Uhr

130.000 US-Dollar Verlust: NFT-Trader vernichtet aus Versehen Cryptopunk | finanzen.net

Ein NFT-Besitzer hat aus Versehen seinen neuen Cryptopunk 685 vernichtet und damit 130.000 US-Dollar - ein Drittel seines Vermögens - verloren. Der Mann bat YugaLabs, ihm als Ersatz günstig einen anderen Cryptopunk zu verkaufen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

85.201,8927 CHF 674,0246 CHF 0,80%

91.451,4366 EUR 730,1710 EUR 0,80%

80.373,2520 GBP 682,3098 GBP 0,86%

16.247.827,0193 JPY 142.647,9756 JPY 0,89%

105.643,3534 USD 920,7852 USD 0,88%

2.904,8748 CHF 16,8429 CHF 0,58%

3.117,9468 EUR 18,3075 EUR 0,59%

2.740,2470 GBP 17,4766 GBP 0,64%

553.953,6934 JPY 3.694,1046 JPY 0,67%

3.601,8063 USD 23,7897 USD 0,66%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,79%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,58%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,77%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,59%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,86%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -0,64%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,58%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -0,81%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,88%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,66%

• Ein NFT-Trader wollte seinen NFT auf einer anderen Plattform vermieten
• Den Cryptopunk dafür in ein anderes Format umzuwandeln ging schief
• Auf Twitter erntet der Trader viel Support von der Community

77 ETH hatte Brandon Riley erst kürzlich für den Kauf des Cryptopunk 685 aufgewandt - nur kurze Zeit später hatten sich die umgerechnet rund 130.000 US-Dollar in Luft aufgelöst. Riley sieht die Schuld bei sich selbst, bittet aber YugaLabs um Unterstützung.

Der Trader wollte den NFT in ein anderes Format umwandeln und vermieten

Seine Geschichte hat Riley Ende März via Twitter an die Öffentlichkeit gebracht. Er habe nach dem Kauf des NFTs versucht, den Cryptopunk in ein anderes Format umzuwandeln, um es über eine andere Plattform zu vermieten:

Dabei habe er den Cryptopunk 685 aus Versehen an eine falsche Wallet-Adresse überwiesen.

Riley überwies sein NFT aus Versehen an eine Burn-Adresse

Bei dem besagten Wallet handelte es sich nach Informationen von BTC-Echo um eine Burn-Adresse, also um ein Wallet, auf das niemand Zugriff hat. Solche Burn-Wallets dienen dazu, NFTs unschädlich zu machen - liegt ein NFT einmal auf einem Burn-Wallet, kann es niemand mehr zurückholen (zumindest nach dem aktuellen Stand der Technik).

Einer der vielen Twitter-User, die Riley mit einem Kommentar unter seinem Post Mut zusprachen, heiterte ihn mit dem Argument auf, so würde der Cryptopunk 685 wenigstens nie einem anderen Trader gehören. Das schien den Pechvogel aufzumuntern.

YugaLabs hat noch nicht auf Rileys Kontaktversuche reagiert

Dennoch schrieb er auch:

Er sei kein Entwickler und kenne sich nicht gut mit der Technik aus. Dennoch habe nur er selbst den Verlust des Cryptopunk 685 zu verantworten. "Bitte seid viel vorsichtiger als ich es war", so Riley, für den die 77 ETH viel Geld sind. In der Hoffnung, dass YugaLabs einspringt und sich aufs Neue für die Mitglieder seiner Community engagiert, hat er offenbar die Cryptopunk-Entwickler darum gebeten, ihm günstig ein Ersatz-NFT zu verkaufen. Stand Ende März ist nicht bekannt, dass YugaLabs auf Rileys Kontaktversuche reagiert hätte.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: mundissima / Shutterstock.com, Sergei Elagin / Shutterstock.com