Diese Länder haben die größten Devisenreserven
14.10.12 00:00 Uhr
Notenbanken halten enorme Währungsmengen im Bestand, die für Devisenmarktinterventionen verwendet werden. Welche Länder Devisen regelrecht horten.
Werbung
Werte in diesem Artikel
Devisen
4,3365 AED -0,0650 AED -1,48%
1.334,7230 ARS -20,4105 ARS -1,51%
1,8569 AUD -0,0118 AUD -0,63%
2,0850 BGN 0,0024 BGN 0,12%
6,7326 BRL -0,0329 BRL -0,49%
102,6346 BTN -0,5067 BTN -0,49%
1,6545 CAD -0,0130 CAD -0,78%
1.117,3556 CLP -5,1277 CLP -0,46%
8,5045 CNY -0,1684 CNY -1,94%
26,6334 CZK -0,0075 CZK -0,03%
7,9569 DKK -0,0150 DKK -0,19%
59,6397 EGP -1,2003 EGP -1,97%
1,0667 EUR 0,0015 EUR 0,14%
0,8968 GBP -0,0062 GBP -0,69%
9,2001 HKD -0,1196 HKD -1,28%
8,3143 HRK -0,1267 HRK -1,50%
431,9009 HUF 0,1995 HUF 0,05%
19.729,0483 IDR -98,0482 IDR -0,49%
4,2123 ILS -0,0327 ILS -0,77%
100,3140 INR -2,0384 INR -1,99%
156,4936 ISK 0,0386 ISK 0,02%
0,8374 JOD -0,0126 JOD -1,48%
175,4286 JPY 0,2922 JPY 0,17%
152,6561 KES -2,1134 KES -1,37%
Die internationalen Notenbanken benötigen Reserven, um ihre Währungspolitik ausüben zu können. Traditionell hat der US-Dollar einen großen Anteil an den gehaltenen Reserven, aber auch der Euro gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zusätzlich halten die Währungshüter auch Mittel in Gold. Die größten Reserven liegen dabei bei den Notenbanken in Asien - rund zwei Drittel der globalen Währungsreserven lagern in dieser Region. Zu den Platzierungen