Ethereum Kurs Prognose: Chancen für eine ATH-Rallye über 4953 $ stehen immer besser

01.10.25 13:56 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Nach einer zwischenzeitlichen Korrektur im September zeigt die zweitgrößte Kryptowährung wieder deutliche Stärke und klettert heute über die Marke von 4.300 $. Damit nimmt ETH Kurs auf sein bisheriges Allzeithoch bei 4.953 $, das im August erreicht wurde. Mehrere Faktoren wie die steigende Nachfrage institutioneller Investoren, wachsende Zuflüsse in ETH-Spot-ETFs und ein historisch bullisches Marktumfeld im vierten Quartal sprechen dafür, dass Ethereum in den kommenden Wochen erneut in Richtung Rekordniveau steigen könnte. Doch wie realistisch ist eine ATH-Rallye?

ETH ist heute wieder über 4.300 $ gestiegen

Die zweitgrößte Kryptowährung ETH kann zum Oktoberstart stark performen. Seit gestern schoss der Kurs wieder um 3,75 % in die Höhe. Damit ist ETH nun wieder über 4.300 $ bewertet und setzt den Aufschwung der letzten Tage fort. Vorangegangen war eine hochvolatile Entwicklung. Im Juli und August war es bei ETH noch zu einer Rallye gekommen, die am 24. August sogar in einem neuen Allzeithoch bei 4.953 $ gipfelte. Damit erreichte ETH zum ersten Mal seit 2021 wieder einen neuen Höchststand.

Quelle: Coingecko.com

Daraufhin ging das Kaufinteresse jedoch verständlicherweise zurück und viele Anleger realisierten Profite. Die Folge war ein Rückfall über den September, der am 25. September schließlich sogar in einem Tief bei 3.850 $ endete. Die Korrektur nutzten viele Anleger jedoch, um ETH zu akkumulieren, und der Kurs schoss schnell wieder über 4.000 $ in die Höhe.

Nach einer kurzen Konsolidierung unter dem 4.200-$-Widerstand ging es für ETH nun seit gestern wieder auf einen neuen Wochenhöchststand in die Höhe. Damit liegt die Marktkapitalisierung heute bereits wieder bei 520 Milliarden $. Der positive Retest der 4.000-$-Marke steigert in den Augen vieler Analysten die Chancen für eine ETH-Rallye auf neue Höchststände im Oktober.

Michaël van de Poppe sieht gute Chancen für ein Erstarken von ETH vom aktuellen Niveau

Der Analyst Michaël van de Poppe macht darauf aufmerksam, dass ETH jetzt nach einer Zeit relativer Schwäche im Vergleich zu BTC gut positioniert sein könnte, um im Vergleich zu Bitcoin wieder besser zu performen. Das zeigt sich heute ja bereits: Während BTC um 2,5 % stieg, lag der Kursgewinn von ETH heute schließlich bei über 3,5 %.

Zudem scheinen große Marktteilnehmer nach wie vor sehr interessiert am ETH-Akkumulieren zu sein. Erst gestern kaufte ein einzelner Wal wieder über 65.000 ETH-Coins mit einem Gegenwert von 270 Millionen $. Gleichzeitig verzeichnen die ETH-Spot-ETFs wieder eine steigende Nachfrage. Nach einer Zeit mit starken Abflüssen zwischen dem 22. und 26. September flossen am 29. September wieder 546,9 Millionen $ in die ETH-Spot-ETFs.

Quelle: farside.co.uk

Positiv wirkt auch der Umstand, dass der Oktober und November historisch gesehen die besten Monate für den Kryptomarkt in Sachen Wertentwicklung sind. Historisch gesehen schloss Bitcoin den Oktober in 10 der letzten 12 Jahre im Plus. Da ETH sich an der Wertentwicklung der Leitwährung des Kryptomarktes orientiert, bedeutet das auch für ETH gesteigerte Chancen auf einen grünen Oktober.

Ob es in den kommenden Wochen wirklich bis auf 5.000 $ aufwärtsgehen kann, ist noch offen. Doch eine Fortsetzung der Rallye in Richtung der nächsten wichtigen Widerstände zwischen 4.600 $ und 4.800 $ scheint realistisch. Von einem ETH-Boom und einer Altcoin-Season könnten dann vor allem auch junge Projekte profitieren, die günstige Investitionsalternativen zu Top-Coins wie ETH darstellen.

Jetzt in Snorter statt in Ethereum investieren?

Coins wie SNORT bieten aufgrund ihrer geringen Marktkapitalisierung und frühen Entwicklungsphase deutlich größeres Aufwärtspotenzial als Ethereum. Damit geht natürlich auch ein größeres Verlustrisiko einher, doch viele Anleger sind bereit, dieses in Anbetracht des Renditepotenzials auf sich zu nehmen.

Bei SNORT handelt es sich um einen Meme Coin, der sogar noch so jung ist, dass er sich noch vor seinem ersten Börsenlisting befindet. Daher können Anleger hier gerade noch im Presale einsteigen. Bei einem solchen Vorverkauf wird ein Teil der gesamten Coin-Allokation vorab zu einem rabattierten Festpreis an die Community verkauft. So können die Entwickler sich auf der einen Seite ein initiales Funding aufbauen und der Community wird auf der anderen Seite ein früherer Einstiegszeitpunkt geboten.

Quelle: Snorter-token.com

Im Falle von SNORT kostet ein Coin gerade mal etwas mehr als 10 Cent, und es kamen schon über 4 Millionen $ an Presale-Funding zusammen. Das klingt zwar viel, ist allerdings nichts im Vergleich zu den Marktkapitalisierungen von Top-Altcoins wie ETH. Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, falls das Meme-Coin-Projekt Momentum aufnimmt und es auf Social Media einen viralen Hype erfährt.

Neben der nativen Kryptowährung SNORT ist vor allem der eigene Telegram-Trading-Bot spannend. Der macht es möglich, Coins direkt in der Telegram-App zu traden, ohne dass dafür die Registrierung bei einer Krypto-Börse nötig wäre. Das erspart viel Aufwand und macht den Krypto-Handel noch zugänglicher.

Zudem baut der Snorter-Bot auf der Solana Virtual Machine auf. Die sorgt mit Solanas Effizienz dafür, dass Trades besonders schnell und günstig ausgeführt werden können. Das könnte dem Snorter-Bot einen Vorteil im Vergleich zu etablierten Größen wie Banana Gun verschaffen und helfen, sich am Markt zu etablieren. Falls der Snorter-Bot ein Erfolg wird, könnte davon im Umkehrschluss auch SNORT als native Kryptowährung des Projektes profitieren.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.